Hauptnavigation

Aktuelles

Was gibt es Neues im ASA-Programm?

Vier Laptops mit Mousepads sind im Vordergrund abgegbildet. Im Hintergrund befinden sich zwei Büro-Schreibtische.

Digitale Teilnehmenden-Auswahl 2022: Engagement und Vernetzung

Vom 1. bis 3. Februar 2022 fand die digitale ASA-Auswahltagung für den Jahrgang 2022 statt. Unterstützt durch Ehemalige, Mitglieder des Programmbeirats, Mitarbeitende von Engagement Global und Partnerinstitutionen wurden aus rund 500 Bewerbungen die passendsten Bewerbenden für über 100 Projekte ausgesucht.

Eine handgemaltes Plakat mit der englischsprachigen Aufschrift wake up

Bewerbungsfrist verlängert – Jetzt noch bis zum 24. Januar bewerben

Berlin, 19. Januar 2022. Bewerbungen für das ASA-Programm sind noch bis zum 24. Januar möglich. Mit dem ASA-Programm können Sie Perspektivwechsel erleben und im Sommer 2022 Auslandserfahrungen sammeln. Über 144 Projekte bieten spannende Lernerfahrungen und internationalen Austausch.

Jana Rosenboom, Abteilungsleiterin des ASA-Programms

Digital und in Präsenz: Mit dem ASA-Programm internationalen Austausch erleben

Berlin, 10. Januar 2022. Jana Rosenboom ist die Leiterin des ASA-Programms bei Engagement Global. Im Interview blickt sie auf die vergangenen zwei Jahre zurück und berichtet, welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung des ASA-Programms mit sich brachten und was die Pandemie für die Ausreise 2022 bedeutet.

Jetzt bewerben und mit dem ASA-Programm 2022 durchstarten

Berlin, 6. Januar 2022. Lernen – Erfahren – Bewegen. Das ASA-Programm bietet Ihnen 2022 in über 145 spannenden Projekten die Möglichkeit, die eigene Perspektive zu wechseln und internationales Engagement zu (er)leben. In Präsenz oder Online – mit Flexibilität und Kreativität ermöglicht das ASA-Programm internationalen Austausch trotz Pandemie. Noch bis zum 20. Januar können Sie sich online bewerben.

Illustration von jungen Menschen, die von einem Bogen mit dem Schriftzug Train-The-Tutors-Seminar zum anderen Bogen mit dem Schriftzug ASA-Seminar laufen.

Rückblick: Train-The-Tutors-Seminar 2021

Berlin, 3. Dezember 2021. Endlich wieder in Präsenz – Vom 2. bis 5. November fand das Train-The-Tutors-Seminar nach langer Zeit wieder in einem Seminarhaus statt! Voller Erwartungen und Neugier kamen 14 ehemalige und aktuelle Teilnehmende des ASA-Programms in der Jugendbildungs­stätte Kurt-Löwenstein in Werftpfuhl, Brandenburg, zusammen. Das Seminar fand in zwei Teilen statt – zuerst in Präsenz und eine Woche später ergänzt durch einen digitalen Teil.

Copyright Engagement Global, Künstlerin Anke Dregnat

Einladung zum Train-The-Tutors-Seminar 2021

Berlin, 12. Oktober 2021. Wie geht eigentlich Moderation? Welche pädagogischen Tools und Methoden gibt es? Wie werden Seminare gekonnt vorbereitet und entwicklungspolitische Themen erfolgreich vermittelt? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des zweiteiligen Train-The-Tutors-Seminar 2021, das vom 2. bis 5. November in Werftpfuhl und vom 12. bis 14. November online stattfindet.

ASA-Programm 2021 – alles digital: Erfahrungen in der digitalen Projektdurchführung

Berlin, 14. September 2021. Aufgrund der weltweiten Einschränkungen durch die COVID-19 Pandemie findet das ASA-Programm 2021 erstmals rein digital statt. Im April 2021 starteten – zeitgleich zum pädagogischen Begleitprogramm - 29 Projekte im Format global mit jeweils 50 Teilnehmenden aus Partnerländern und aus Deutschland. Zeit für einen Rückblick!

Einladung zum digitalen ASA-Jahrestreffen vom 10. bis 12. September 2021

Berlin, 23. August 2021. Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Bildungsgerechtigkeit global und lokal? Mit dieser Frage beschäftigen sich ehemalige und aktuelle ASA-Teilnehmende auf dem digitalen ASA-Jahrestreffen vom 10. bis 12. September 2021.

Portrait Doris Deiglmayr

„So machen wir die ASA-Projektphasen krisenfest“

Berlin, 15. Januar 2021. Doris Deiglmayr ist als langjährige Mitarbeitende von Engagement Global mitverantwortlich für die Umsetzung des ASA-Programms. Heute erzählt sie uns im Interview, was die Digitalisierung des Programms engagierten jungen Menschen trotz Corona ermöglicht: konkrete Lernerfahrungen und internationalen Austausch zu Zukunftsfragen statt Isolation.

Frist verlängert: Jetzt noch bis 25.01. bewerben

Berlin, 19. Januar 2021. Das ASA-Programm steht 2021 unter dem Motto Lernen – Erfahren – Bewegen 2.0! Denn trotz Corona geht es auf Lernreise – in diesem besonderen Jahr virtuell. Allen Teilnahmeinteressierten bleiben nun einige wenige Tage mehr, um unter knapp 150 Projektvorhaben das passende auszuwählen: Noch bis zum 25. Januar, 8 Uhr, kann die Online-Bewerbung fertig gestellt werden.

Save the Date: „Train-The-Tutors“-Seminar (26. bis 30.11.)

Berlin, 20. Oktober 2020. Wie lassen sich ASA-Seminare digital umsetzen? Wie können sich ehemalige ASA-Teilnehmende in der Begleitung der kommenden ASA-Jahrgänge engagieren? Welche pädagogischen Werkzeuge für Online-Lernformate gibt es? Mit diesen Fragen beschäftigen sich ehemalige ASA-Teilnehmende auf dem digitalen „Train-The-Tutors“-Seminar, das vom 26. bis 30. November 2020 stattfindet.

Rückblick auf das digitale ASA-Jahrestreffen 2020

Berlin, 15. Oktober 2020. Am 11. und 12. September 2020 fand das diesjährige ASA-Jahrestreffen als digitale Veranstaltung statt. Das Programm beinhaltete Workshops, Vorträge, die Wahl der Ehemaligenvertretungen, gemeinsame Stretching-Einheiten und natürlich auch immer wieder Raum zum ungezwungenen Austausch und Miteinander.