Hauptnavigation

Aktuelles

Was gibt es Neues im ASA-Programm?

Zwei Hände bilden einen Fotorahmen. Im Hintergrund ist ein Zug zu sehen.

Fotos, Texte und Filme für die ASA-Foto-Stories gesucht! Frist verlängert

Berlin, 13. März 2018. Das ASA-Programm lädt mit den ASA-Foto-Stories dazu ein, sich mittels Prosa und Lyrik, Fotografie sowie Kurzfilmen machtkritisch mit Bildern und Sprache auseinanderzusetzen. Die Frist zur Einreichung von Beiträgen zum Jahresthema "Handel oder Handeln?" wurde bis zum 16. April 2018 verlängert.

Vier Menschen führen eine Unterhaltung an einem Stehtisch.

Einladung zum Entwicklungspolitischen Hochschultag

Berlin, 9. März 2018. Welchen Beitrag können Hochschulen zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele leisten? Mit diesem Thema beschäftigt sich der Entwicklungspolitische Hochschultag am 6. April, zu dem Lehrende, Studierende und Vertreter_innen von Hochschulen eingeladen sind. Auch Partnerorganisationen der ASA-Hochschulkooperation nehmen an der Veranstaltung teil. Sie findet im Rahmen der Messe Fair Handeln in Stuttgart statt.

Mehrere Menschen sind in einer Seminarsituation zu sehen. Eine Person hält ein Plakat hoch.

Verlängerte Bewerbungsfrist für Auszubildende im Bereich Elektro, Metall, Bau und Wasser

Berlin, 27. Februar 2018. Das ASA-Programm bietet Auszubildenden die Möglichkeit ihren Beruf aus einer anderen Perspektive kennenzulernen und fachliche sowie persönliche Kompetenzen zu erweitern. Bewerbungen können bis zum 15. März eingereicht werden.

Eine junge Frau hält ein Modell mit der Beschriftung Learning Experience. Im Hintergrund ist eine Seminarsituation zu sehen.

Auszubildende können sich noch bis zum 15. März beim ASA-Programm bewerben

Berlin, 12. Februar 2018. Das ASA-Programm bietet Auszubildenden aus dem kaufmännischen und metallverarbeitenden Bereich sechswöchige Projektpraktika und die Teilnahme an Seminaren.

Mehrere Personen stehen draußen und blicken auf ein Gebäude.

Kommunalwerkstatt zum Thema Müll und Abfall

Berlin/Bonn, 18. Dezember 2017. Vom 16. bis 19. November 2017 fand in Bad Breisig bei Bonn eine Kommunalwerkstatt zum Thema „Müll und Abfall im Kontext des Klimawandels – Umgang und Strategien auf kommunaler Ebene“ statt.

Mehrere Personen sitzen an verschiedenen Tischen und unterhalten sich.

Kommunalwerkstatt „Migrant_innen als Gestalter_innen“

Berlin/Bonn, 18. Dezember 2017. Zwischen dem 9. und 12. November 2017 fand in Bad Breisig bei Bonn eine Kommunalwerkstatt mit dem Titel „Migrantinnen und Migranten als Gestalterinnen und Gestalter auf kommunaler Ebene“ statt.

Eine Gruppe von Menschen lächelt in die Kamera.

Gemeinsam für eine nachhaltige Wirtschaft

Dar es Salaam, 30. Oktober 2017. Afrikanische und deutsche Sozialunternehmer_innen trafen sich zum Ideenaustausch und Vernetzen bei der ASA Autumn School in Tansania. Im Rahmen der Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative organisierte das ASA-Programm die Autumn School zusammen mit Ashoka East Africa, einem weltweiten Netzwerk zur Förderung von Social Entrepreneurship.

Mehrere Personen bilden auf dem Boden einen Kreis und unterhalten sich.

Bewerbungsaufruf ASA-Kommunalwerkstatt

Berlin, 6. Oktober 2017. Im Rahmen der ASA-Kommunalwerkstatt, für die das ASA-Programm und die SKEW kooperieren, finden im November nun zum vierten Mal zwei Weiterbildungsseminare statt. Die Themen: „Migrant_innen als Gestalter_innen“ und „Müll und Abfall auf kommunaler Ebene“.

Zehn Personen stehen auf einem gepflasterten Weg im Freien und posieren für ein Gruppenfoto vor einem Landschaftspanorama.

Herbst-EASY 2017

Berlin, 4. Oktober 2017. Vom 15. bis 17. September haben sich ASA-Ehrenamtliche in Usseln-Willingen zum diesjährigen Herbst-EASY getroffen. Das Ehrenamtlichen-Seminar widmete sich eine Woche vor der Bundestagswahl dem Thema „Autoritarismus begegnen“.

Junge Menschen auf dem Boden sitzend bilden zwei Kreise, zwischen ihnen liegt Flipchart-Papier. Sie scheinen miteinander zu diskutieren.

Vernetzungsseminar im Programmformat global

Berlin, 14. Juli 2017. Vom 12. bis 14. Mai fand das erste Vernetzungsseminar für ASA-Teilnehmende im Programmformat global statt. 17 junge Menschen aus verschiedenen Ländern lernten sich gegenseitig besser kennen, vernetzten sich und tauschten sich über fachliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Projektphase aus.

Mehrere Menschen sitzen nebeneinander und schauen nach vorne.

Erweiterte Pilotphase der ASA-Hochschulkooperation

Berlin, 4. Juli 2017. Nach dem Erfolg der dreijährigen Pilotmaßnahme „Nachhaltigkeit verbindet“ in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg, ermöglicht die erweiterte Pilotphase 2018-2020 die Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen aus weiteren Ländern. Erstmalig wird die ASA-Hochschulkooperation 20018 im Format global angeboten.

Mehrere Personen sitzen in einem Stuhlkreis zusammen.

Hochschultag in Stuttgart erfolgreich

Berlin, 24. Mai 2017. Am Freitag, dem 21. April fand der Entwicklungspolitische Hochschultag in Stuttgart statt, bei dem aktuelle Initiativen und Programme zum Ausbau entwicklungspolitischer Kompetenzen in Forschung und Lehre diskutiert wurden.