Hauptnavigation

Aktuelles

Was gibt es Neues im ASA-Programm?

Bewerbungsfrist für ASA Autumn School läuft!

Dar es Salaam, 26. Mai 2017. Auch in diesem Jahr werden sich afrikanische und deutsche Sozialunternehmer_innen im Rahmen der Autumn School for Sustainable Entrepreneurship zu Themen nachhaltigen Wirtschaftens austauschen. Diesmal stehen klimafreundliche Innovationen im Vordergrund. Im Mittelpunkt stehen neben der Vermittlung von fachlichen Qualifikationen der internationale Erfahrungsaustausch und der Aufbau globaler Partnerschaften.

Das Logo von Climate Change.

Einladung zur Climate Challenge 2017

Berlin, 15. Mai 2017. Die Jahresthema-AG „Klima.Wandel.Gerechtigkeit“ hat im Rahmen des ASA-Programms eine App entwickelt, über die in einem Zeitraum von vier Wochen ein Klimaschutzwettbewerb durchgeführt wird. Die Climate Challenge stellt eine Aktion zum Bewusstseinswandel und zur Reflexion über das eigene Konsumverhalten dar. Start ist der 15. Mai. Registrierung zur Teilnahme hier.

Mehrere Personen stehen vor einem Gewächshaus und eine Person erklärt der Gruppe etwas.

Mehr Partnerschaftlichkeit in der Projektarbeit dank DAJ

Berlin, 30. März 2017. Am 16. und 17. März lud das ASA-Programm im Rahmen der DAJ Partnerorganisationen und Kommunen, die im Programmformat global die Praktikumsphase in Deutschland anbieten, zu einem Praxisworkshop zur ASA-Projektvorbereitung. Das Motto des Workshops war Partnerschaftlichkeit in der Projektarbeit.

Mehrere Personen stehen vor einem Gewächshaus und eine Person erklärt der Gruppe etwas.

Entwicklungspolitischer Hochschultag in Stuttgart

Berlin, 24. März 2017. Sie sind herzlich zum Entwicklungspolitischen Hochschultag „Globale Nachhaltigkeitsprojekte in Wissenschaft und Hochschulen“ am 21. April 2017 in Stuttgart eingeladen. Auf der Fachtagung können sich bundesweit interessierte Hochschulen über die Möglichkeiten einer Teilnahme an der ASA-Hochschulkooperation informieren, sich mit aktuellen Projektpartnern austauschen und mit weiteren Programmen (campusWELTbewerb) und Akteuren aus dem Bereich vernetzen. Anmeldungen sind bis zum 06. April möglich.

Eine Person hält ein Plakat, auf dem das Wort „Revolution“ zu lesen ist. Weitere Personen hören sitzend oder stehend zu.

Auszubildende im ASA-Programm

Berlin, 24. März 2017. Das ASA-Programm öffnet sich 2017 erstmalig für Auszubildende. Im Rahmen eines Pilotprojektes bekommen sechs Auszubildende die Möglichkeit ein sechswöchiges Projektpraktikum in Ghana zu machen und an den eigens für die Zielgruppe entwickelten ASA-Seminaren teilzunehmen.

Zwei Personen sitzen an einem Tisch und lesen und diskutieren Bewerbungsunterlagen.

Der ASA-Zyklus 2017 hat begonnen!

Berlin, 24. März 2017. Das ASA-Programm begrüßt alle Teilnehmenden für den Zyklus 2017/18! Auf der fünftägigen Auswahltagung, an der 130 ASA-Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Projektpartner und Beiratsmitglieder teilnahmen, wurden über 300 ASA-Teilnehmende ausgewählt.

In der Innenansicht eines Autos sieht man das Gesicht einer jungen Frau im Rückspiegel.

Die ASA-Foto-Stories 2017 freuen sich auf eure Bilder und Geschichten!

Berlin/Bonn, 20. Januar 2017. Welche Bilder hast du im Kopf, wenn du an Klimawandel und Klimagerechtigkeit denkst? Bis zum 15. März 2017 kannst du Foto-, Film- und Prosabeiträge zum ASA-Jahresthema „Klima.Wandel.Gerechtigkeit“ einreichen!

Projektpraktikum für deutsche Auszubildende in Ghana

Bonn/Berlin, 19. Januar 2017. Willst Du Deinen Beruf aus einer anderen Länderperspektive kennen lernen? Möchtest Du besser verstehen lernen, wie die Welt zusammenhängt? Hast Du Lust auf internationalen Austausch und gemeinsames Engagement? Das ASA-Programm bietet 2017 erstmalig jungen Menschen in Ausbildung ein Projektpraktikum im Bereich Erneuerbare Energien in einem afrikanischen Land an!

Teilnehmende des Vernetzungstreffens während einer Diskussion.

Gemeinsam neue Ideen entwickeln

Bonn/Berlin, 29. November 2016. 26 engagierte junge Menschen aus Deutschland und elf afrikanischen Ländern kamen bei der Autumn School for Sustainable Entrepreneurship vom 14. bis 19. November in Berlin zusammen. Im Gepäck: Spannende Geschäftsideen für eine sozial-ökologische Wirtschaftsweise. Den Abschluss der gemeinsamen Tage des intensiven Austauschs machte das ASA-Kaleidoskop.

Bis 6. November fürs ASA-Kaleidoskop anmelden

Berlin, 25. Oktober 2016. Sie sind herzlich eingeladen, vom 18. bis 19. November am ASA-Kaleidoskop teilzunehmen! Beim jährlichen Dialog- und Vernetzungstreffen zu Nachhaltigem Wirtschaften kommt das ASA-Netzwerk mit internationalen Akteur_innen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um sich über Wege zu einer nachhaltigeren globalen Wirtschaftsweise auszutauschen. Das Programm unter dem Motto „The Sustainable Development Goals and the private sector – Chances and contributions" ist jetzt online!

Das Bild zeigt ein Whiteboard mit Notizzetteln in Nahaufnahme. Im Hintergrund sind mehrere Personen, die sich in einer Unterrichtssituation befinden.

Premiere für die Autumn School

Berlin, 14. November 2016. Zum ersten Mal richtet das ASA-Programm vom 14. bis 19. November 2016 die „Autumn School for Sustainable Entrepreneurship“ aus. Das Programm ist ein Qualifizierungsangebot für junge Menschen aus Deutschland und aus afrikanischen Ländern, die eine sozialere und ökologischere Wirtschaftsweise mit eigenen Geschäftsideen aktiv mitgestalten wollen. Bewerbungen für die Teilnahme sind bis zum 18. September möglich.

Die Internetseite von ASA auf einem Tablet.

Relaunch der ASA-Internetseite

Bonn/Berlin, 29. Juni 2016. Herzlich Willkommen auf der neu gestalteten Internetseite des ASA-Programms! In frischem Design und unter neuer Adresse zeigen wir bewährte Inhalte und informieren über aktuelle Entwicklungen. Dabei ist die Seite barrierearm und ermöglicht übersichtliches Navigieren und kürzere Ladezeiten auch auf mobilen Endgeräten. Über Ideen zur weiteren Verbesserung freuen wir uns sehr.