Hauptnavigation

Aktuelles

Was gibt es Neues im ASA-Programm?

Eine seitliche Nahaufnahme einer Pinnwand mit verschiedenen Beiträgen

ASA-Reformprozess: Seminare und Beteiligung neu aufgestellt

Berlin, 31. August 2020. Wie kann ich mich als Ehemalige oder Ehemaliger weiterhin rund um das ASA-Programm für eine gerechtere Welt stark machen? Was bedeutet Peer-Lernen im ASA-Programm? Seit Frühjahr 2019 widmete sich das ASA-Programm einem umfassenden Reformprozess mit Blick auf eben diese Seminar- und Beteiligungsstrukturen.

Save the Date: ASA-Jahrestreffen vom 11. bis 12. September 2020

Berlin, 22. Juli 2020. Wie kann Globales Lernen digital gestaltet werden? Welche Auswirkungen hat die Zusammenarbeit im virtuellen Raum auf unser entwicklungspolitisches Engagement? Mit diesen Fragen beschäftigen sich ehemalige ASA-Teilnehmende auf dem ersten digitalen ASA-Jahrestreffen am 11. und 12. September.

Ein offener Moderationskoffer, der unterschiedliche Materialien (Blätter und Stifte) enthält

Coronavirus-Pandemie: ASA-Jahrgang 2020 findet nicht statt

Berlin, 25. März 2020. Vor dem Hintergrund der weltweiten Ausbreitung des Coronavirus und der sich stetig verschärfenden Situation in Deutschland und in vielen Partnerländern wird das ASA-Programm im laufenden Jahr ‎ausgesetzt. Alle betroffenen Teilnehmenden, Partnerinstitutionen und Seminarteams wurden informiert

Mehrere Personen sitzen und stehen um einen Tisch und arbeiten mit vielen Materialien wie Papier, Schere etc.

Aktueller Reformprozess im ASA-Programm

Berlin, 13. September 2019. Aktuell befindet sich das ASA-Programm in einem umfassenden Reformprozess. Sobald dieser abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse auf unserer Website abgebildet. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.

Kommunen setzen sich ein für Nachhaltigkeit

Berlin, 27. Mai 2019. Das diesjährige ASA-Kommunal-Netzwerktreffen stand ganz im Zeichen der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Die ASA-Stipendiat_innen sowie Vertreter_innen kommunaler Entwicklungspolitik tauschten sich gemeinsam mit Mitarbeitenden von Engagement Global am 14. und 15. Mai in Aachen über ihr Engagement aus.

Mehrere Personen sitzen und stehen um einen Tisch und arbeiten mit vielen Materialien wie Papier, Schere etc.

Strukturelle Veränderungen im ASA-Programm

Berlin, 10. Mai 2019. Seinem Selbstverständnis als lernendes Programm folgend, hat sich das ASA-Programm kontinuierlich weiterentwickelt. Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Veränderungsprozesse: Beendigung des Kooperationsprojektes ASA-Kommunal in Zusammenarbeit mit der Servicestellte Kommunen in der einen Welt (SKEW) und Rückzug des ASA-Programms aus dem europäischen Global Learning and Education Network (GLEN) und weitere Veränderungsprozesse.

Mehrere Personen stehen in einem Kreis und machen die gleiche Geste.

Noch bis 28. April beim FESTIVAL DER TATEN bewerben

Berlin, 4. April 2019. Wer zwischen 18 und 35 Jahre alt ist und sich für die 17 Ziele einsetzen möchte, der ist beim Festival der Taten genau richtig. In der Malzfabrik in Berlin werden am 20. und 21. Mai Teilnehmende aus ganz Deutschland mithilfe kreativer Methoden einzigartige Ideen und Aktionen zu den 17 Zielen erarbeiten. Noch bis zum 28. April können sich Interessierte bewerben – auch als Teamende, die am Vortag von weiteren Methodenworkshops profitieren! Bewerbung und mehr Infos auf 17Ziele.de.

Drei Personen unterhalten sich angeregt.

3. Autumn School for Sustainable Entrepreneurship in Stuttgart

Berlin, 13. November 2018. Vom 22. bis zum 26. Oktober 2018 trafen sich 32 Jungunternehmer_innen aus Deutschland und aus zehn afrikanischen Ländern zur Autumn School for Sustainable Entrepreneurship. Sie alle eint, dass sie den Digitalisierungsbereich mit ihren Geschäftsideen sozial und nachhaltig gestalten wollen. Der innovative Erfahrungsaustausch fand im Rahmen der Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative im Social Impact Lab in Stuttgart statt.

Sechs Personen lächeln in die Kamera.

Erfahrungen der ersten GLEN-Tutoren aus Benin

Berlin, 25. Juli 2018. Erstmals konnten 2018 Teilnehmende und Tutoren aus Benin im Lernzyklus des Global Learning and Education Network (GLEN) integriert werden. Mit der Beteiligung von CrediONG, einem langjährigen GLEN-Partner aus Benin, der mittlerweile aktives Mitglied im GLEN Partnernetzwerk ist, vollzieht das Netzwerk erste Schritte, um ein globales Partnernetzwerk zu schaffen. Hier berichten die ersten GLEN-Tutoren aus Benin von ihren Erfahrungen.

Fotos, Filme und Texte zum ASA-Jahresthema veröffentlicht

Berlin, 26. Juni 2018. „Handel oder Handeln?“ – zum ASA-Jahresthema sind Fotos, Kurzfilme und Lyrik entstanden. Teilnehmende und Ehrenamtliche des ASA-Programms haben sich im Rahmen der ASA-Foto-Stories gefragt, wie individuelles Handeln und der globale Handel zusammenhängen. Die Beiträge sind jetzt online einsehbar.

 

Mehrere Menschen reden miteinander.

Hochschulen setzen sich ein für Nachhaltigkeit

Berlin, 13. Juni 2018. Zum dritten Mal beschäftigten sich Lehrende, Studierende und Hochschulvertreter_innen im Rahmen des Entwicklungspolitischen Hochschultages am 06. April mit der Frage, welchen Beitrag sie zur Umsetzung der Weltnachhaltigkeitsziele (SDGs) leisten können. Die Ergebnisse können Sie hier nachlesen.

Mehrere Personen sitzen in Gruppen an Tischen.

Jetzt für die Autumn School 2018 bewerben!

Berlin, 1. Juni 2018. Vom 22. bis 26. Oktober findet die Autumn School for Sustainable Entrepreneurship zu Themen nachhaltigen Wirtschaftens in Stuttgart statt. Der Scherpunkt wird auf digitalen Lösungen liegen. Bis zum 24. Juni können sich interessierte afrikanische und deutsche Sozialunternehmer_innen für eine Teilnahme bewerben. Erfahren Sie mehr über die Ziele der Veranstaltung!