Hauptnavigation

Aktuelles

Was gibt es Neues im ASA-Programm?

Teilnehmer*innen betrachten ein Plakat einer Weltkarte, auf dem „Let Diversity speak“ steht.

Bewerbungsphase gestartet

1. Dezember 2023. Die Bewerbungsphase für das ASA-Stipendium 2024 ist gestartet. Ab heute kannst du dich bis zum 20. Januar auf insgesamt 145 Auslandsprojekte bewerben. Setze dich für Geschlechtergerechtigkeit in Ruanda, nachhaltigen Kaffeeanbau in Costa Rica oder für Umweltschutz in Georgien ein. Für jeden Fachbereich ist das richtige Projekt dabei. Im Projektfinder kannst du die Projekte nach deinen Interessen und Fähigkeiten filtern.

3 Personen sitzen im Stuhlkreis auf einer Wiese und unterhalten sich.

Seminarleitungen für den ASA-Jahrgang 2024 gesucht!

6. November 2023. Das ASA-Programm geht in eine neue Runde. Für die vorbereitenden ASA-Seminare suchen wir professionelle Seminarleitungen und Begleitungen der Tutor*innen, die erfahren in der diskriminierungssensiblen entwicklungspolitischen Bildungsarbeit sind.

Zwei Personen im Austausch. Eine Person hat eine Kaffeetüte in der Hand. Im Hintergrund ist eine Ruanda-Flagge abgebildet.

Projekte gesucht: ASA 2024

5. Juli 2023. Das ASA-Programm geht in eine neue Runde. Dafür suchen wir Projekte von interessierten Unternehmen, Hochschulen oder Nichtregierungsorganisationen, die sich gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen möchten. Bis August beziehungsweise September können Projektvorschläge für 2024 eingereicht werden. Engagieren Sie sich gemeinsam mit unseren Teilnehmenden.

Junge Frau auf einem Fahrrad, Im Hintergrund unterhält sich eine Gruppe von Personen. Eine Leinwand mit #17Ziele steht hinter dem Fahrrad.

Decolonize Partnerships: SDG-Hochschultag 2023

9. Juni 2023. In Zusammenarbeit mit dem Africa Centre for Transregional Research und dem Arnold Bergsträßer Institut lädt die Universität Freiburg zum SDG-Hochschultag am 16. Juni 2023 ein. Unter dem Motto „Decolonize Partnerships“ dreht sich alles um das SDG 17 „Partnerschaften“. Mit dabei: Das ASA-Projektteam von „Decolonize Universities“.

Grafische Zeichnung von 3 Personen mit Sprechblasen.

ASA-Programmbeirat in Berlin

28. April 2023. Am 20. April 2023 fand die ASA-Programmbeiratssitzung das erste Mal seit der Pandemie in Präsenz im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Berlin statt. Die Ehemaligenvertretung war auch dabei und berichtet von ihren Eindrücken.

Gruppenfoto des Seminarteams auf dem Vorbereitungsseminar

Seminare 2023 – Vorbereitung und Vorfreude

29. März 2023. Beim Vorbereitungstreffen, das vom 22. bis 25. März in Werftpfuhl stattfand, kam das Seminarteam zum Austausch, Teambuilding und für die Seminarvorbereitung zusammen.

Die vier Ehemaligenvertretungen auf einem Bild. Elisa ist Online zugeschaltet.

Workshop der Ehemaligenvertretung

15. Februar 2023. Am 21. und 22. Januar 2023 trafen sich die Ehemaligenvertretung (EV) sowie die zuständige Ansprechperson bei ASA, zur Jahresplanung im verschneiten Hannover. Es war das erste hybride Treffen seit den EV-Wahlen im September 2022. Im Vordergrund standen neben Ideenaustausch auch Spaß und Vernetzung.

Bewerbungsfrist verlängert – Jetzt noch bis zum 25. Januar bewerben

Berlin, 19. Januar 2023. Bewerbungen für das ASA-Stipendium sind noch bis zum 25. Januar, 12 Uhr möglich. Mit dem ASA-Programm kannst du einen Perspektivwechsel erleben und im Sommer 2023 Auslandserfahrungen sammeln. Über 153 Projekte bieten spannende Lernerfahrungen und internationalen Austausch.

Eine Gruppe ASA-Teilnehmender mit Würfeln aus Pappe, auf denen die Sustainable Development Goals abgebildet sind.

Bewerbungsphase gestartet

1. Dezember 2022. Die Bewerbungsphase für das ASA-Stipendium 2023 ist gestartet. Ab heute kannst dich bis zum 20. Januar auf insgesamt 153 Auslandsprojekte bewerben. Von Umwelt, Kultur und Biologie über IT, Mathematik und Technik bis hin zu Geschlechtergerechtigkeit, Pädagogik und Soziales. Für jeden Fachbereich ist das richtige Projekt dabei. Im Projektfinder kannst du die Projekte nach deinen Interessen und Fähigkeiten filtern. Viel Spaß beim Stöbern!

#ukrainianvibes im ASA-Programm

17. Oktober 2022. Seit April 2022 engagieren sich die vier ASA-Teilnehmerinnen Anna, Katharina, Olha und Nele in dem gemeinsamen Projekt „Ukrainian Vibes“ von Democracy International, Change Communications und dem Nationalen Ökologischen Zentrum der Ukraine für demokratische Teilhabe.

Nachhaltige Lieferketten in Sri Lanka

19. September 2022. Joanne, Jessica und Insha sind Teilnehmerinnen des diesjährigen ASA-Programms. In Kooperation mit der Mediadesign Hochschule in München und der Academy of Design in Colombo arbeiten sie gemeinsam an nachhaltigen Lieferketten in Sri Lanka. Das Besondere an ihrem Projekt: Die gesamte Zusammenarbeit findet online über drei verschiedene Zeitzonen hinweg statt.

Vier Menschen stehen auf einer Bühne vor einer großen Zuschauermenge.

Barrieren überwinden

12. September 2022. Kultur verbindet Menschen weltweit. Olivia Bott war drei Monate mit dem ASA-Programm in Lilongwe und im Dzaleka Refugee Camp, Malawi, bei der Nichtregierungsorganisation (NGO) Tumaini Letu tätig. Als ASA-Teilnehmende unterstützte sie die Organisation im Empowerment und der Inklusion von Geflüchteten.