Unter dem Titel ASA-Foto-Stories ruft das ASA-Programm alle Mitglieder des Netzwerks dazu auf, Fotos, Texte und neuerdings auch Kurzfilme einzureichen, die ein vorgegebenes Thema interpretieren. Der jährliche Aufruf (ehemals Fotowettbewerb oder ASA-Photo-Cup genannt) ist eine Chance, sich auf praktischer Ebene mit Bildsprache und Bildrechten und insbesondere mit diskriminierungssensiblem Fotografieren, Schreiben und Filmen zu beschäftigen und das Feedback einer interdisziplinären Jury und des ASA-Netzwerks zu erhalten.