Du benötigst für die Projektphase (Pflichtsprachen) und die Seminare (deutsch oder englisch) jeweils Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Deine Sprachkenntnisse kannst du auf verschiedenen Wegen nachweisen (siehe unten).
Projektsprache:
Spätestens mit Projektbeginn im Ausland sollten deine Kenntnisse der Projektsprache (das ist in der Projektbeschreibung die Pflichtsprache) mindestens auf Niveau B2 sein. Doch schon vor Beginn der Projektphase(n) sollten deine Sprachkenntnisse ausreichen, um mit der Partnerinstitution zu kommunizieren und erste Absprachen treffen zu können. Du kannst deine Sprachfähigkeiten entweder durch ein Zertifikat nachweisen oder durch eine plausible Erläuterung. Wenn du zum Zeitpunkt der Bewerbung das Niveau B2 noch nicht erreicht hast, schildere in deiner Bewerbung bitte, wie du dieses Niveau bis zum Projektbeginn erreichen wirst.
Seminarsprache:
Im Format basis finden die ASA-Seminare auf Deutsch statt. Sollte Deutsch nicht deine Erstsprache sein, benötigst du ein Zertifikat/Zeugnis als Nachweis.
Im Format global finden die Seminare auf Englisch statt. Wenn Englisch nicht deine Erstsprache ist, benötigst du ein Zertifikat/Zeugnis als Nachweis über deine Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B2.
Deutsch als Arbeitssprache:
Deutsch ist die Arbeitssprache im ASA-Programm. Bewerbende ohne Deutsch als Erstsprache müssen zusätzlich Deutschkenntnisse auf Niveau B2 nachweisen – durch ein offizielles Zertifikat oder einen informellen Nachweis. Denn: Alle wichtigen Dokumente sind in deutscher Sprache verfasst und während der Projektphase kann es nötig sein, auch in stressigen Situationen auf Deutsch kommunizieren zu müssen.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen