Hauptnavigation

Eine nachhaltige Zukunft bauen: Ein Plastikrecycling- und Umweltbildungsprojekt unterstützen

Programmkomponente: ASApreneurs basis
Projekt-Nr.: 1407
Dauer Projektphase: 6 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Internationale Entwicklung

Pflichtsprache(n)

Englisch

Land/Region

Indonesien | Asien

Partnerinstitutionen

Project Wings gGmbH; Yayasan Sayap Proyek Indonesia

ASApreneurs basis

Bei ASApreneurs basis arbeitest du alleine oder in einem Zweier-Team in einem Unternehmen oder einer wirtschaftsnahen Organisation. Du bist zunächst drei Monate bei deiner Partnerinstitution in Deutschland, danach drei Monate bei der Partnerinstitution im Partnerland.

Projektbeschreibung

Möchtest du Teil des vielleicht größten Recyclingdorfs der Welt sein, das Abfalltrennung, nachhaltiges Bauen und Umweltschutz miteinander vereint? Dieses Projekt bietet dir die Gelegenheit, aktiv an der Arbeit von Nichtregierungsorganisationen (NRO) mitzuwirken, die sich der Lösung globaler Umweltprobleme verschrieben haben. Gemeinsam mit der Projektleitung vor Ort kannst du das Abfallmanagement-System auf einer indonesischen Insel weiter professionalisieren und durch deine Ideen die Wirkung der Organisationen noch stärker entfalten. Dabei wirst du nicht nur die Effizienz des Projekts evaluieren, sondern auch strategische Kooperationen mit lokalen Partner*innen aufbauen, um langfristige Veränderungen zu fördern.

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • etwas über Abfallmanagement, nachhaltiges Bauen und Umweltschutz lernen möchtest,
  • dich mit der Optimierung von Prozessen und Wirkungsanalyse auskennst,
  • motiviert bist, eine NRO mit deiner Expertise voranzubringen,
  • Einfühlungsvermögen und interkulturelle Erfahrungen, idealerweise aus dem asiatischen Raum, mitbringst,
  • idealerweise Vorerfahrung in der Projektleitung hast und dir eine verantwortungsvolle Rolle zutraust.

Die Project Wings gGmbH ist eine NRO mit Sitz in Koblenz, die sich globalen Herausforderungen wie Regenwaldrodung, Artensterben und Plastikvermüllung widmet. Mit einem ganzheitlichen Projektkonzept will die Organisation Lösungen für diese Probleme entwickeln. Die Aktivitäten der Project Wings gGmbH umfassen unter anderem Initiativen zum Schutz der Artenvielfalt sowie Umweltbildungsprogramme für Kinder und Erwachsene.

Zur Website der Project Wings gGmbH

Die Stiftung Yayasan Sayap Proyek Indonesia errichtet auf der indonesischen Insel Sumatra ein Recyclingdorf. Im Rahmen dieses Projekts wird in Bukit Lawang ein umfassendes Abfallmanagement-System aufgebaut. Dazu gehören Müllabfuhrfahrzeuge, Pfandsysteme, Clean-Ups und eine Trashbank. Zusätzlich werden Plastikabfälle gesammelt, gereinigt und nach Möglichkeit weiterverarbeitet, beispielsweise zu sogenannten Ecobricks. Diese werden mithilfe innovativer Bauweisen in öffentlichen Gebäuden in nicht tragende Wände verbaut. Das Projekt wird von indonesischen Projektmanager*innen geleitet und entspricht regionalen Standards und Gesetzen.

Zur Facebook-Präsenz der Yayasan Sayap Proyek Indonesia

In Koblenz unterstützt du die Project Wings gGmbH bei:

  • der Steigerung der Sichtbarkeit des Projekts durch Aufgaben im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien,
  • den Bereichen Finanzen und Controlling, beispielsweise in der Buchhaltung,
  • der Akquise neuer Kooperationspartner*innen sowie Fördermittel,
  • der Verwaltung und dem Büromanagement,
  • der Umsetzung von Umweltkursen an Schulen.

Bitte beachte, dass sich einzelne Aufgaben bis zur Projektumsetzung ändern können.

In Bukit Lawang unterstützt du Yayasan Sayap Proyek Indonesia bei:

  • der Evaluation der Aufgaben,
  • der Koordination von Einsätzen von Freiwilligen,
  • dem Projektmanagement und der Optimierung von Prozessen,
  • dem Verfassen von Wirkungsberichten,
  • praktischen und handwerklichen Tätigkeiten.

Bitte beachte, dass sich einzelne Aufgaben bis zur Projektumsetzung ändern können.

Projektphase

Die Projektphase in Deutschland findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Mitte April und Ende September 2025 statt, die Projektphase in Indonesien – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Mitte Juli und Ende Dezember 2025.

Seminargruppe

Wenn du an diesem Projekt teilnimmst, bist du Seminarguppe IV zugeordnet. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab.

Zu den Seminarterminen

Stipendium

Für dieses Projekt gilt die Stipendienkategorie 3A.

Zum ASA-Stipendium