Hauptnavigation

Digitale Gesundheitsversorgung: Strategien zur Stärkung und Resilienz entwickeln

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1332
Seminargruppe: Seminarguppe IV basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Pflichtsprache(n)

Französisch

Sonstige Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Land/Region

Kamerun | Afrika

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

Hast du Lust, in der deutsch-kamerunischen Zusammenarbeit im Gesundheitssektor mitzuarbeiten und den Einsatz digitaler Werkzeuge zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu fördern? Dieses Projekt verfolgt den interdisziplinären One-Health-Ansatz. Ziel ist die grundsätzliche Stärkung des Gesundheitssystems und die Erarbeitung von Strategien sowohl zur Reduzierung der Mütter- und Kindersterblichkeit als auch zur Bekämpfung von Epidemien und Pandemien.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • dich sicher im Umgang mit digitalen Werkzeugen fühlst,
  • eine starke Kommunikationsbereitschaft- und fähigkeit mitbringst,
  • dich für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Rahmen der Geschlechtergleichheit interessierst.

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) unterstützt die Bundesregierung bei der Umsetzung ihrer entwicklungspolitischen Ziele. In Kamerun ist sie seit den 1960er-Jahren aktiv und legt einen Schwerpunkt auf Umwelt-, Klima- und Waldpolitik, ländliche Entwicklung sowie die Themen Staatsführung und Dezentralisierung. Das bilaterale Gesundheitsvorhaben „Plannification Familiale et Appui au Système de Santé pour la Résilience“ soll das Angebot an qualitativ hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen, auch für Binnenvertriebene und Bedürftige, verbessern.

Zur Website von Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ)

 

In Yaoundé unterstützt du die GIZ bei:

  • der Recherche und Zusammenstellung von Informationen über die Aktivitäten der GIZ im Gesundheitssektor in Kamerun,
  • der Verbesserung des länderübergreifenden Austausches und der Kommunikation zwischen den Gesundheitsprojekten der GIZ,
  • der Zusammenstellung von Erfahrungsberichten und Aktivitäten der jeweiligen Partnerinstitutionen,
  • der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.

In Zusammenarbeit mit

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ)