Landwirtschaft der Zukunft: Betriebe vernetzen und für die Ausbildung junger Menschen gewinnen
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1227 |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
SDG / Themen
2 Kein Hunger; 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion; 15 Leben an Land; 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele; [Hohe Bewerbungschancen]Studienrichtung
Agrar- und ForstwissenschaftenSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
Agrar-, Forst- und Tierwirtschaft; Agrartechnische Assistenz; Gärtnerei; Gartenbau; Geographie; Umwelt- und Klimaschutz; Umwelt- und KlimawissenschaftenPflichtsprache(n)
FranzösischLand/Region
Togo | AfrikaPartnerinstitutionen
Urbis Foundation Togo; Urbis FoundationASA NGO basis
Bei ASA NGO basis bist du in der Regel in einem Zweier-Team drei Monate in einem Projekt bei staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen der internationalen Zusammenarbeit und der Zivilgesellschaft im Partnerland tätig.Projektbeschreibung
Wie kann die togolesische Landwirtschaft angesichts der Auswirkungen des Klimawandels fit für die Zukunft gemacht werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Urbis Foundation Togo. Sie hat eine nachhaltige Ausbildungsfarm in Koboyo nahe Sokodé aufgebaut. Die Stiftung vernetzt Betriebe im Zentrum des Landes miteinander und unterstützt sie im Prozess technischer Neuerungen. Während deiner Projektphase schaffst du eine Grundlage für diese Arbeit, indem du die Arbeitsweisen der einzelnen Betriebe in der Region in Profilen erfasst und sie als mögliche Kooperationspartner*innen anwirbst. Die Urbis Foundation möchte so einen langfristigen Erfahrungsaustausch in der Region stärken und den landwirtschaftlichen Sektor zukunftsorientiert fördern.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- beruflich im Bereich Land-, Forst- oder Tierwirtschaft unterwegs bist und dich mit Techniken moderner Landwirtschaft auskennst,
- dich mit landwirtschaftlichen Arbeitsweisen bereits auseinandergesetzt hast und diese hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit gut einschätzen kannst,
- Organisations- und Kommunikationstalent mitbringst und dich für die Wissensvermittlung im landwirtschaftlichen Bereich begeisterst,
- Freude daran hast, Menschen auf fachlicher Ebene miteinander ins Gespräch zu bringen und junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg in die Landwirtschaft zu begleiten.
Die Urbis Foundation, gegründet 2002, ist eine deutsche Stiftung mit Sitz in München. Sie arbeitet schwerpunktmäßig in drei Bereichen: Förderung von Klima- und Umweltschutzmaßnahmen, Förderung von Bildung und Ausbildung sowie der Ausbildung im Bereich Ökologische Landwirtschaft und Viehzucht. Die togolesische Urbis Foundation Togo mit Sitz in Sokodé gründete sich 2009 und hat neben dem landwirtschaftlichen Fokus auch Ausbildungs- und Förderkapazitäten in den Bereichen Solarenergie, Informatik und Buchhaltung. Sie betreibt die Ausbildungsfarm CPIA in Koboyo, auf der die Farmschüler*innen und ASA-Teilnehmenden leben.
Zur Website der Urbis Foundation
In Koboyo unterstützt du die Urbis Foundation Togo bei:
- der Erstellung einer Übersicht über landwirtschaftliche Betriebe der Region und deren Kontaktdaten,
- den Besuchen der Farmen und der anschließenden Erstellung individueller Portfolios, die neben den Produktionskapazitäten auch die Innovationspotenziale und die Verarbeitungseinheiten umfassen,
- der Ermittlung möglicher Partnerbetriebe, bei denen CPIA-Farmschüler*innen Praktika absolvieren könnten,
- der Durchführung kleinerer Unterrichtseinheiten für die Farmschüler*innen von CPIA.
Bitte beachte, dass sich einzelne Aufgaben bis zur Projektumsetzung ändern können.
Für dieses Projekt musst du deinen eigenen Laptop mitbringen, da dir die Partnerinstitution keinen zur Verfügung stellen kann.
Projektphase
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2025 statt.
Seminargruppe
Wenn du an diesem Projekt teilnimmst, bist du Seminargruppe III zugeordnet. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab.