Journalismus und nachhaltige Entwicklung: Für sozialpolitische Themen mit einem Film sensibilisieren
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1212 |
Seminargruppe: | Seminargruppe III basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
4 Hochwertige Bildung; 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur; 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion; 13 Maßnahmen zum KlimaschutzBerufsrichtung
Druck- und Medientechnik; Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie; Naturwissenschaften und Umweltschutz; Soziales, Lehre und ErziehungStudienrichtung
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Ingenieurwissenschaften und Technik; Kultur- und Medienwissenschaften; Lehramt, Pädagogik und ErziehungswissenschaftPflichtsprache(n)
Französisch, EnglischLand/Region
Kamerun | AfrikaArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Abstrakte sozialpolitische Themen mit digitaler Kommunikation kreativ aufarbeiten und junge Menschen in audio-visueller und digitaler Kommunikation sowie thematisch in erneuerbaren Energien ausbilden: All das kannst du in diesem Projekt umsetzen. Ziel ist, dass die qualitativ hochwertige journalistische Berichterstattung der Partnerinstitution nicht nur das kamerunische, sondern auch das internationale Publikum erreicht. Dazu werden ein Dokumentarfilm zum Thema Umweltschutz und ein Magazin realisiert, das sich mit aktuellen Themen aus Kamerun und der Welt befasst.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- erste journalistische und redaktionelle Praxiserfahrung hast und bereits Erfahrung mit eigenen Medienproduktionen mitbringst,
- dich mit Videoschnitt und -design auskennst und Wissen mit praktischen und theoretischen Übungen kreativ vermitteln kannst,
- dich sicher im Umgang mit digitalen Werkzeugen fühlst,
- dich für sozio- und sozialwissenschaftliche Themen, Umwelt und Entwicklung interessierst,
- gerne mit jungen Menschen zusammenarbeitest.
Unter der Schirmherrschaft der kamerunischen Kommunikationsagentur Ndengue Consulting hat es sich Tabesimag zum Ziel gesetzt, junge Menschen im Bereich Digitalisierung auszubilden, sie für nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren und ihr Interesse an soziopolitischen Themen zu wecken. Hierfür verfasst die Partnerinstitution Artikel, führt Interviews und produziert Dokumentarfilme. Darüber hinaus unterstützt Tabesimag Kunstschaffende, staatliche und private Projekte sowie Sensibilisierungskampagnen insbesondere hinsichtlich des Umweltschutzes und erneuerbarer Energien. Derzeit fördert Tabesimag die Umsetzung des ersten von jungen Menschen geleiteten Internetfernsehens in Kamerun.
In Douala unterstützt du Tabesimag bei:
- dem Verfassen von Artikeln zu aktuellen Themen für die Online-Zeitung,
- Broadcasts, Interviews und Debatten über globale Herausforderungen,
- der Akquise von Sponsorinnen und Sponsoren sowie anderen potentiellen Fördermitteln für das Equipment zur Erstellung des Dokumentarfilms und des Magazins,
- der Ausbildung der Jugendlichen in verschiedenen technischen und praktischen Modulen, beispielsweise dem Erstellen und Betreiben einer Website, audiovisueller Logistik, Foto- und Videomontage, digitaler Kommunikation, Durchführung von Umfragen oder Interviews und Reportagen,
- der Produktion und Postproduktion eines Dokumentarfilms und der Veröffentlichung des Magazins Tabesimag.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Anfang August und Ende Oktober 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.
Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.