Ein Bundesamt unterstützen: Klimatransparenz schaffen und öffentliches Bewusstsein stärken
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1030 |
Seminargruppe: | Seminargruppe I basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Berufsrichtung
Naturwissenschaften und UmweltschutzStudienrichtung
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Kunst, Musik und Design; Lehramt, Pädagogik und Erziehungswissenschaft; NaturwissenschaftenSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
KlimawandelPflichtsprache(n)
SpanischLand/Region
Mexiko | Lateinamerika und KaribikArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Für wirksamen Klimaschutz ist eine transparente Darstellung und Messung von Klimaschutzmaßnahmen unerlässlich. In diesem Projekt kannst du bei der Kontrolle der von der Regierung des Bundesstaats Jalisco durchgeführten Klimaschutzmaßnahmen unterstützen. Außerdem soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Klimatransparenz in der Öffentlichkeit gestärkt werden. Durch eine transparente Offenlegung von Klimabilanzen sollen Klimabelastungen und die Wirkung von Klimaschutzmaßnahmen von verschiedenen Akteurinnen und Akteuren besser nachvollziehbar und glaubwürdiger gemacht werden.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- Interesse an den Themen Klimaschutz und Klimatransparenz hast,
- dich für die Arbeit eines Bundesamts in Mexiko interessierst,
- Erfahrung in der Erstellung von Bildungsmaterialien oder mit Öffentlichkeitsarbeit hast.
Das Bundesamt für Umwelt und territoriale Entwicklung Secretaría de Medio Ambiente y Desarrollo Territorial del estado de Jalisco (SEMADET) ist für die Koordination der Aktionen gegen den Klimawandel im Bundesstaat Jalisco verantwortlich. Dazu gehört auch die Umsetzung politischer Entscheidungen in den Bereichen Raumplanung, Stadtentwicklung und Naturschutz. Das Bundesamt trägt zur Entwicklung der natürlichen Ressourcen durch eine dezentrale und partizipative Verwaltung bei, die ein sozioökonomisches Wachstum und eine territoriale Entwicklung ermöglicht. Außerdem ist SEMADET für die transparente Überwachung der durch die Regierung des Bundesstaates durchgeführten Klimaschutzmaßnahmen zuständig. Dafür entwickelt es ein MRV-System (Monitoring, Reporting und Verifizierung) sowie weitere Evaluierungsmaßnahmen und führt diese durch.
In Guadalajara unterstützt du SEMADET bei:
- der Erstellung von Kommunikationsmaterialen und Öffentlichkeitsarbeit,
- der Entwicklung von didaktischem Begleitmaterial über die Klimaschutzmaßnahmen für verschiedene Zielgruppen,
- der Erstellung eines Dokuments, das die Relevanz des Monitoringsystems herausarbeitet,
- der Recherchearbeit zu Klimatransparenzsystemen in Lateinamerika.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Anfang August und Ende Oktober 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.
Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.