Hauptnavigation

Mobilisierung von Ressourcen: Durch Stärkung der Zivilgesellschaft zu Gewaltprävention beitragen

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1008
Dauer Projektphase: 3 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Erzieher*in; Internationale Kooperation; Soziale Arbeit; Sozialpädagogik

Pflichtsprache(n)

Portugiesisch

Land/Region

Brasilien | Lateinamerika und Karibik

Partnerinstitutionen

Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW); Grupo AdoleScER

ASA NGO basis

Bei ASA NGO basis bist du in der Regel in einem Zweier-Team drei Monate in einem Projekt bei staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen der internationalen Zusammenarbeit und der Zivilgesellschaft im Partnerland tätig.

Projektbeschreibung

In der nordbrasilianischen Stadt Recife setzt sich die Nichtregierungsorganisation (NRO) Grupo AdoleScER engagiert für die Reduzierung von Gewalt und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen ein.Wenn du dich für Gewaltprävention interessierst und zur Stärkung der Zivilgesellschaft beitragen möchtest, kannst du in diesem Projekt die NRO bei der Mobilisierung von Ressourcen und der Vernetzung mit Partner*innen unterstützen. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising trägst du zur Sichtbarkeit der Institution und zur Finanzierung ihrer Infrastruktur bei. Außerdem hast du die Möglichkeit, die Sozialpädagog*innen bei Aktivitäten mit Jugendlichen und ihren Familien zu unterstützen.

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • dich für das Thema Gewaltbekämpfung in Schulen und der Bevölkerung interessierst und dafür sensibilisieren möchtest,
  • gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest,
  • an interkulturellem Austausch interessiert bist und mehr über die politische und soziale Realität vor Ort lernen möchtest,
  • idealerweise Erfahrung mit Fundraising, Anträgen für Fördermittel und internationaler Kooperation hast.

Die NRO Grupo AdoleScER hat sich zum Ziel gesetzt, das Maß an Gewalt in Recife zu reduzieren und das Leben von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien dort nachhaltig zu verbessern. Seit dem Jahr 2000 unterstützt sie daher die Gemeindeentwicklung und trägt zur Bildung von Kindern und Jugendlichen in vier sozial-ökonomisch benachteiligten Gemeinden bei. Ihr Engagement zielt darauf ab, die Bevölkerung zu motivieren, selbst für ihre Rechte einzustehen und erlerntes Wissen untereinander zu teilen. Dies geschieht durch gruppenbasierte Lern- und Austauschprozesse. So soll nachhaltig die Gewalt an Schulen reduziert sowie eine Kultur des Friedens gefördert werden.

Zur Website der Grupo AdoleScER

Die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW) macht Wissen über Missstände und Ausbeutung zugänglich und informiert in Deutschland über Themen, die im Mittelpunkt der Projektarbeit stehen. Der Verein unterstützt dabei Projekte in Indien, Brasilien und verschiedenen Ländern Afrikas, die zum Empowerment von Frauen, zum Schutz der Umwelt und zur Verwirklichung der Menschenrechte beitragen. ASW unterstützt eine soziale und ökologisch nachhaltige Entwicklung und fördert ausschließlich Projekte, die vor Ort initiiert, geleitet und umgesetzt werden. Gemeinsam mit anderen engagierten Personen und Organisationen setzt sich ASW für eine solidarische Welt und einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel ein.

Zur Website von ASW

In Recife unterstützt du Grupo AdoleScER bei:

  • dem Anlegen einer Datenbank möglicher internationaler Partner*innen, die an ähnlichen sozialen Projekten arbeiten,
  • der Erstellung einer Online-Kampagne zur Finanzierung von Bildungsaktivitäten,
  • pädagogischen Aktivitäten mit Jugendlichen,
  • der Übersetzung von Dokumenten,
  • monatlichen Sitzungen zur Auswertung, Planung und Monitoring der Gewaltsituation,
  • der Begleitung von und Mitwirkung an einkommensgenerierenden Maßnahmen für Menschen vor Ort.

Bitte beachte, dass sich einzelne Aufgaben bis zur Projektumsetzung ändern können.

Für dieses Projekt musst du deinen eigenen Laptop mitbringen, da dir die Partnerinstitution keinen zur Verfügung stellen kann.

Projektphase

Die Projektphase findet zwischen Anfang Juli und Ende September 2025 statt.

Seminargruppe

Wenn du an diesem Projekt teilnimmst, bist du Seminargruppe I zugeordnet. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab.

Zu den Seminarterminen

Stipendium

Für dieses Projekt gilt die Stipendienkategorie 3B.

Zum ASA-Stipendium