Finanzierungsprogramme zum Schutz der Biodiversität: Landwirtinnen und Landwirte unterstützen
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1336 |
Seminargruppe: | Seminarguppe IV basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
2 Kein Hunger; 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum; 13 Maßnahmen zum Klimaschutz; 15 Leben an LandBerufsrichtung
Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau; Naturwissenschaften und Umweltschutz; Rohstoffgewinnung und -verarbeitungSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
Geografie; Klimafinanzierung; Management natürlicher Ressourcen; Nachhaltiges Forstmanagement; ÖkologiePflichtsprache(n)
EnglischLand/Region
Namibia | AfrikaArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Namibias Landwirtschaft steht vor einer großen Herausforderung: Die Verbuschung der Landschaft. Auf landwirtschaftlich genutzter Fläche breiten sich heimische Buscharten aus, wodurch die Biodiversität abnimmt und die wirtschaftliche Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung bedroht wird. Zusammen mit einem Bundesunternehmen arbeitest du in diesem Projekt daran, das Problem in eine Chance zu verwandeln. Dies geschieht, indem Landnutzende für ihre Bemühungen, die Flächen wiederherzustellen oder zu erhalten, monetär entlohnt werden. Dazu soll ein Pilotprojekt für nature-based Finanzierungsmechanismen vorbereitet und umgesetzt werden.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- einen Hintergrund in Naturwissenschaften, Umweltschutz, Agrar- und Forstwissenschaften, Rohstoffgewinnung und -verarbeitung, Ökologie oder Ähnlichem mitbringst,
- starke Kommunikations- und interkulturelle Kompetenzen besitzt.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) unterstützt als Bundesunternehmen die entwicklungspolitischen Ziele der Bundesregierung. Sie engagiert sich weltweit für eine lebenswerte Zukunft, wobei sie sich an der Agenda 2030 orientiert. Dabei stellt Nachhaltigkeit das Leitprinzip ihrer Aktivitäten dar. Die GIZ handelt aus der Überzeugung, dass nur ein Zusammenspiel aus sozialer Verantwortung, ökologischem Gleichgewicht und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit zukünftig ein würdiges Leben in Sicherheit ermöglicht. Um ihre Ziele zu erreichen, arbeitet die GIZ weltweit mit nationalen Regierungen, Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft und mit der Zivilgesellschaft zusammen.
Während der Projektphase arbeitest du innerhalb des Programms „Management natürlicher Ressourcen in Namibia“ mit.
Zur Website von Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ)
In Windhoek unterstützt du die GIZ bei:
- der Förderung der Kapazitäten des nationalen Buschbiomasseverbandes,
- der Schaffung von Rahmenbedingungen für ein nationales Pilotprojekt zur Monetarisierung von Pflanzenkohle,
- der Betreuung von externen Consultants bei Studien und Pilotimplementierungen oder bei der Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren der Privatwirtschaft.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Anfang Juli und Ende November 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.