Wirtschaftliche Vernetzung und Kooperation durch eine übersichtliche Akteurslandkarte erleichtern
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1331 |
Seminargruppe: | Seminarguppe IV basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum; 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur; 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele; [Hohe Bewerbungschancen]Berufsrichtung
Soziales, Lehre und ErziehungPflichtsprache(n)
FranzösischSonstige Sprache(n)
Deutsch, EnglischLand/Region
Kamerun | AfrikaArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Interessierst du dich für Ansätze der Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen lokaler und europäischer Wirtschaft? Möchtest du mehr über die Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit für lokale Institutionen lernen? Im GIZ-Vorhaben „Business Scouts for Development Kamerun“ (BSfD) erstellst du eine aktuelle Akteurslandkarte und eine Datenbank mit relevanten lokalen Organisationen des Wirtschaftsbereichs in Kamerun. Deine Recherche soll es europäischen Unternehmen, Organisationen und Investierenden erleichtern, potentielle Kooperationsmöglichkeiten mit lokalen Institutionen in Kamerun zu erkennen.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- viel Eigeninitiative zeigst, dich aber im Vorfeld auch gut abstimmst,
- gut im Team arbeiten kannst,
- offen und interessiert auf Menschen zugehst und gut zuhören kannst,
- idealerweise bereits erste Kenntnisse zu Ansätzen der Entwicklungszusammenarbeit mitbringst,
- idealerweise gute Kenntnisse in Excel hast.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt die Bundesregierung bei der Umsetzung ihrer entwicklungspolitischen Ziele. In Kamerun ist sie seit den 1960er-Jahren aktiv und fokussiert sich auf Umwelt-, Klima- und Waldpolitik, ländliche Entwicklung sowie Staatsführung und Dezentralisierung. Das Vorhaben „Business Scouts for Development“ (BSfD) fördert durch seine Tätigkeit bei Institutionen der Wirtschaft im In- und Ausland die Zusammenarbeit von Privatsektor, Entwicklungsinstitutionen und Partnerländern auf Augenhöhe. Der Standort Yaoundé ist neben Kamerun auch für die Länder Gabun, Tschad, die Zentralafrikanische Republik sowie São Tomé und Príncipe verantwortlich.
Zur Website Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
In Yaoundé unterstützt du die GIZ bei:
- der Entwicklung der Methodik und des Fragebogens für die Datenerhebung,
- der Durchführung der Interviews mit lokalen Akteurinnen und Akteuren in der Hauptstadt Yaoundé und weiteren Regionen Kameruns in französischer und englischer Sprache,
- Gesprächen innerhalb der GIZ,
- Vorhaben der Europäischen Union und der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO),
- der anschließenden Auswertung, Aufbereitung und Präsentation der Daten in Form einer Akteurslandkarte und Überblicksdatenbank aller relevanten lokalen Organisationen,
- der Erstellung einer Übersicht zu existierenden Digitalen Trainingsansätzen des globalen BSfD,
- der Vorbereitung und Teilnahme an Reisen innerhalb Kameruns.
Die Projektphase erfolgt zwischen Anfang September 2023 und Anfang Dezember 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.