Hauptnavigation

Friedensbildung in einem interreligiösen Netzwerk stärken: Ein Kulturcafé organisieren und moderieren

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1330
Seminargruppe: Seminarguppe IV basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Pflichtsprache(n)

Englisch

Sonstige Sprache(n)

Arabisch

Land/Region

Jordanien | Asien

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

Religiöse und kulturelle Unterschiede sind seit Jahrhunderten die Ursache für viele Konflikte weltweit. Ist es jedoch möglich, einen gewaltfreien Dialog in einem multireligiösen Umfeld zu führen? In diesem Projekt unterstützt du eine regional vernetzte Organisation dabei, einladende und geeignete Räume dafür zu schaffen.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • dich leidenschaftlich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen willst,
  • Interesse an interkulturellen Konflikten hast,
  • Erfahrung im Design-Tool Canva sowie in Videobearbeitung mitbringst,
  • gerne mit Gruppen von Menschen arbeitest und gut kommunizieren kannst,
  • Interesse am Verfassen von Nachrichten für eine Website und soziale Medien mitbringst.
  • Bereitschaft Arabisch zu lernen hast.

 

In diesem Projekt arbeitest du mit der United Religions Initiative Middle East and North Africa (URI MENA) in ihrem Kulturcafé-Projekt zusammen. URI MENA ist ein globales interreligiöses Graswurzel-Netzwerk, das sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzt. Es bringt Menschen dazu, religiöse und kulturelle Unterschiede zu überbrücken und zum Wohl ihrer Gemeinden und der Welt zusammenzuarbeiten. URI MENA erreicht dieses Ziel durch lokale und globale Initiativen, welche ihre Mitgliedsgruppen und -organisationen, die sogenannten Kooperationskreise, in den Bereichen Bildung, Nachhaltigkeit und Menschenrechte unterstützen. Indem die Organisation Menschen über universelle spirituelle und moralische Werte aufklärt und ihre Fähigkeiten zum interreligiösen Dialog, zur gewaltfreien Kommunikation und zur Gleichstellung der Geschlechter ausbaut, trägt URI MENA aktiv zum Frieden in der Region bei.

Zur Website von URI MENA

 

In Amman unterstützt du URI MENA bei:

  • der Planung und Moderation des wöchentlichen Kulturcafés und der Recherche geeigneter Themen,
  • der Identifizierung und Einladung der Referierenden,
  • der Redaktion aktueller Themen des Kulturcafés sowie deren Aufbereitung und Bereitstellung auf dem YouTube-Kanal von URI MENA,
  • der Pflege der Daten und Kontaktinformationen der Kooperationskreise,
  • dem Aufbereiten und Teilen von verschiedenen Aktivitäten in sozialen Medien,
  • der Erarbeitung eines Toolkits von frei zugänglichen Internet-Ressourcen zu Themen wie Mittelbeschaffung, Menschenrechte, Coaching, Konferenzen oder auch kostenlose Bücher,
  • der Erstellung eines Videos über deine Erfahrungen mit URI MENA und dessen Veröffentlichung in den sozialen Medien,
  • dem Editieren, der Zusammenstellung und Unterstützung des jährlichen URI MENA-Magazins
  • der Arbeit an einer eigenen Projektidee während des ersten Monats.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

In Zusammenarbeit mit

United Religions Initiative Middle East and North Africa (URI MENA)