Hauptnavigation

Mit Kindern in einem Waisenhaus zusammenarbeiten: Bildungsangebote gestalten

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1326
Seminargruppe: Seminarguppe IV basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Frühkindliche Bildung; Kunstpädagogik; Nachhaltige Landwirtschaft; Soziale Arbeit; Theaterpädagogik; Umweltbildung

Pflichtsprache(n)

Englisch

Land/Region

Indien | Asien

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

Du möchtest dich aktiv für eine inklusive und hochwertige Bildung und Geschlechtergleichheit einsetzen? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? In diesem Projekt wirkst du an kreativen Lernangeboten in einem Waisenhaus für Mädchen zwischen sechs und 18 Jahren mit. Dabei bringst du dich in Abhängigkeit deiner Fähigkeiten und Kenntnisse ein.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • einen pädagogischen Hintergrund hast,
  • hohe soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mitbringst,
  • du Lust hast, kreative Bildungsangebote umzusetzen,
  • geduldig bist und eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise hast.

 

Die indische Nichtregierungsorganisation (NRO) Tribal and Rural Organization for Orphans and the Poorest of the Poor (TROOP) betreibt ein Waisenhaus für Mädchen in Cuttack. Durch Bildungsangebote möchte TROOP den Mädchen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine selbstbestimmte Zukunft an die Hand geben. Das Thema Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Schwerpunkt in der Arbeit der NRO. Auf dem Gelände werden Bio-Lebensmittel angebaut damit sich das Heim in Zukunft selbst mit gesunden und ökologischen Nahrungsmitteln versorgen kann.

Der in Deutschland eingetragene Trägerverein Act!orissa e.V. wurde 2006 von Studierenden gegründet. Der Verein finanziert das Waisenhaus in Zusammenarbeit mit dem indischen Kooperationspartner TROOP. Im Zentrum des Engagements stehen die Unterstützung der Kinder sowie der Ausbau des Heims.

 

In Cuttack unterstützt du Act!orissa und TROOP bei:

  • der Planung und Durchführung von kreativen und sportlichen Aktivitäten,
  • der Vermittlung von landwirtschaftlichen Kenntnissen wie Acker- und Gartenbau,
  • der Durchführung von IT-Trainings und außerschulischen Bildungsangeboten, beispielsweise in den Bereichen Gesundheit und Umwelt,
  • Englischunterricht,
  • der Organisation von Freizeitaktivitäten und Ausflügen.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

In Zusammenarbeit mit

Act!orissa e.V.; Tribal and Rural Organization for Orphans and the Poorest of the Poor (TROOP)