Hauptnavigation

Menschenrechte in der Medienberichterstattung: Integren Journalismus durch Dialog fördern

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1319
Dauer Projektphase: 3 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Ethnologie; Europa-Studien; Humangeographie; Internationales Recht; Menschenrechte; Öffentlichkeitsarbeit; Politikwissenschaft

Pflichtsprache(n)

Englisch

Land/Region

Montenegro | Südosteuropa

Partnerinstitutionen

Center for Democracy and Human Rights (CEDEM)

ASA NGO basis

Bei ASA NGO basis bist du in der Regel in einem Zweier-Team drei Monate in einem Projekt bei staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen der internationalen Zusammenarbeit und der Zivilgesellschaft im Partnerland tätig.

Projektbeschreibung

Hast du Lust auf eine spannende Praxiserfahrung an der Schnittstelle von Menschenrechten und medialer Berichterstattung? In diesem Projekt setzt du dich für Qualitätsjournalismus ein und trägst dazu bei, Menschenrechtsverletzungen, Falschinformation und Zensur innerhalb der Medienlandschaft von Montenegro sichtbar und anfechtbar zu machen. Zudem stärkst du die Position von Medienschaffenden und Rechtsinstitutionen in diesem Zusammenhang.

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • dich für Menschenrechtsverletzungen innerhalb der Medienlandschaft interessierst,
  • dich gegen Falschinformation und für ethische Berichterstattung einsetzen willst,
  • qualitativ hochwertigen, integren Journalismus praktisch fördern möchtest,
  • direkt an der Schnittstelle von Journalismus und Rechtsinstitutionen arbeiten willst.

Das Center for Democracy and Human Rights (CEDEM) wurde 1997 gegründet und setzt sich für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratisierungsprozessen in Montenegro ein. Das CEDEM fördert Rechtsstaatlichkeit, überwacht die Menschenrechtssituation im Land und arbeitet an der Verbesserung des Menschenrechtsschutzes – insbesondere für Minderheiten und gefährdete Gruppen. Dafür führt das CEDEM Schulungen zu europäischen Menschenrechtsstandards durch und entwarf das erste Antidiskriminierungsgesetz Montenegros. Neben diesen Bereichen unterstützt das CEDEM zudem die Integration Montenegros in die Europäische Union und gilt inzwischen als bedeutender ThinkTank in Mittel- und Osteuropa.

Zur Website des CEDEM

In Podgorica unterstützt du das CEDEM bei:

  • der Etablierung eines Systems zum Monitoring und zur Analyse von Menschenrechtsverletzungen innerhalb der Medienlandschaft von Montegro,
  • der wirksamen Berichterstattung über diese Menschenrechtsverletzungen,
  • der Organisation von Podiumsdiskussionen mit Medienvertreter*innen,
  • der Produktion von Storytelling-Videos,
  • einer Preisvergabe für ethischen Journalismus.

Bitte beachte, dass sich einzelne Aufgaben bis zur Projektumsetzung ändern können.

Projektphase

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2025 statt.

Seminargruppe

Wenn du an diesem Projekt teilnimmst, bist du Seminarguppe IV zugeordnet. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab.

Zu den Seminarterminen

Stipendium

Für dieses Projekt gilt die Stipendienkategorie 2B.

Zum ASA-Stipendium