Hauptnavigation

Einen digitalen Marktplatz für nachhaltige Produkte von Landwirtinnen und Landwirten entwickeln

Programmkomponente: ASApreneurs basis
Projekt-Nr.: 1301
Seminargruppe: Seminarguppe IV basis
Dauer Projektphase: 6 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Coding; Informationstechnik; Vermarktung

Pflichtsprache(n)

Englisch

Land/Region

Äthiopien | Afrika

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASApreneurs basis

Projektbeschreibung

Mithilfe eines Softwareprogramms entwickelst du in diesem Projekt einen digitalen Marktplatz, um den elektronischen Handel für Landwirtinnen und Landwirte in Äthiopien zu ermöglichen. Damit schaffst du mit dem Bioladen Ecopia eine Plattform, auf der Landwirtinnen und Landwirte sich und ihre Produkte selbst verwalten können. Neben der Entwicklung des digitalen Tools wirst du dich auch an der Umsetzung von anwendungsorientierten Workshops für die künftigen Nutzerinnen und Nutzer beteiligen. Gleichzeitig erhältst du Einblicke in die Wertschöpfungsketten globaler Rohstoffe.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • mehr über Wertschöpfungsketten globaler Rohstoffe und deren Hintergrundprozesse lernen möchtest,
  • IT-, Coding und Enterprise-Resource-Planning-Kenntnisse mitbringst,
  • dich mit Digital-Marketing Versicherungen auskennst.

 

Ecopia, eine Kurzform für „Ecologial Products of Ethiopia“, stellt hochwertige natürliche Lebensmittel und Kosmetika her. Die Firma verspricht, sich bei der Produktion an nachhaltige sowie soziale und umweltfreundliche Methoden zu halten. Außerdem setzt sich Ecopia für inklusive Arbeitsbedingungen ein.

Zur Website von Ecopia

Die Ecopia UG in Jena ist für den Verkauf und Vertrieb der Produkte von Ecopia zuständig. Die deutsche Firma verwaltet dabei auch den Online-Shop, die Direktmarketing und die Beziehungen zu den Supermärkten.

Zur Website von Ecopia UG

Der gemeinnützige Verein Eljojofe e.V. in Jena fördert die biologische Landwirtschaft in Äthiopien und unterstützt die Landwirtinnen und Landwirte durch Weiterbildungen sowie Wissens- und Technologietransfer in ihren nachhaltigen Wertschöpfungsprozessen.

Zur Website von Eljofe e.V.

 

In Jena unterstützt du Ecopia UG und Eljojofe e.V. bei:

  • der Einrichtung und Gestaltung eines digitalen Marktplatzes,
  • der Entwicklung von Schulungsmaterialien für das Team in Äthiopien,
  • der Besprechung mit Freelancerinnen und Freelancern.

 

In Addis Abeba unterstützt du Ecopia bei:

  • der Vorstellung der geplanten Plattform,
  • der Einbindung der Daten in das System,
  • der Entwicklung der digitalen Plattform für Landwirtinnen und Landwirte,
  • der Durchführung mehrerer Workshops zur Anwendung der Plattform.

 

Die erste Projektphase in Deutschland findet zwischen Anfang Juli und Ende August 2023 statt; die Projektphase mit dem Projektteam in Äthiopien zwischen Anfang September und Ende November 2023. Die zweite Projektphase in Deutschland findet zwischen Anfang und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

 

In Zusammenarbeit mit

Ecopia; Ecopia UG; Eljojofe e.V.