Kartierungen und Umweltüberwachung: Durch Natur- und Raumdaten Wälder schützen
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1237 |
Seminargruppe: | Seminargruppe III basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Berufsrichtung
Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie; Naturwissenschaften und Umweltschutz; Soziales, Lehre und ErziehungStudienrichtung
Agrar- und Forstwissenschaften; Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Informatik und Mathematik; Kunst, Musik und Design; Lehramt, Pädagogik und ErziehungswissenschaftPflichtsprache(n)
EnglischLand/Region
Uganda | AfrikaArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Mit digitalen Werkzeugen und GPS-Daten kann Lebensraum und Natur nachhaltig geschützt werden. Dieses Projekt bietet in ländlichen Gegenden Ugandas Workshops und Schulungen zur GPS-gestützten Aufnahme von Natur- und Raumdaten an, um eine Treibhausgasminderung zu bewirken. Diese Umweltüberwachung bildet die Grundlage, um über notwendige ökologische Maßnahmen zum Schutz der jeweiligen Gebiete zu entscheiden, für Umweltgefahren zu sensibilisieren und die lokale Politik zum nachhaltigen Handeln zu animieren.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- Erfahrungen mit GPS-Datenerhebungen und in der Interpretation von Satellitenbildern hast,
- über pädagogische und agrarökologische Kenntnisse verfügst,
- dich methodisch mit Vermessung und Kartierung für den Umweltschutz beschäftigen möchtest,
- gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Werkzeugen, insbesondere der Bildverarbeitung mitbringst.
Caritas Kasanaensis ist eine Nichtregierungsorganisation (NRO), die sich seit 2017 in den Gegenden Luweero, Nakaseke und Nakasongola für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung einsetzt. Caritas Kasanaensis setzt unterschiedliche partizipative Programme mit der lokalen Bevölkerung um. Themen sind dabei klimaresiliente landwirtschaftliche Produktionsweisen, klimafreundliches Wohnen, saubere Energie und sauberes Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene, gesundheitliche Grundversorgung, Finanzen sowie der Aufbau nachhaltiger Institutionen. Besonders wichtig ist die Mobilisierung der Menschen, damit sie als Gemeinschaft ihre Ziele erreichen können. Caritas Kasanaensis ist sehr gut vernetzt und arbeitet mit regionalen und internationalen Organisationen sowie staatlichen Institutionen zusammen.
Zur Website Caritas Kasanaensis
In Luweero unterstützt du Caritas Kasanaensis bei:
- der Vorbereitung und Durchführung von Schulungen für lokale Projektmitarbeitende zur GPS-Erfassung der Untersuchungsgebiete per Smartphone (beispielsweise Erfassung geografischer Koordinaten, Speicherung und Weiterleitung per E-Mail, Erstellen von Legenden, Website-Mapping),
- der Identifizierung der Untersuchungs- und Schulungsorte gemeinsam mit lokalen Partnerinnen und Partnern im ländlichen Raum,
- Treffen mit lokalen Gemeinschaften zur Sensibilisierung für Umweltschutz,
- der (Drohnen-)Kartierungen der Zielgebiete und Ermittlung von Hot Spots mit Google Earth Pro sowie Satellitenbilderfassung und -bearbeitung.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Anfang September und Ende November 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.
Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.