Ökologische Landwirtschaft fördern: Nachhaltige ländliche Entwicklung vorantreiben
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1235 |
Seminargruppe: | Seminargruppe III basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Berufsrichtung
Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau; Naturwissenschaften und Umweltschutz; Pflege und Gesundheit; Soziales, Lehre und ErziehungStudienrichtung
Agrar- und Forstwissenschaften; Medizin und Gesundheitswissenschaften; Lehramt, Pädagogik und Erziehungswissenschaft; Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; WirtschaftswissenschaftenPflichtsprache(n)
FranzösischSonstige Sprache(n)
EnglischLand/Region
Togo | AfrikaArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Interessierst du dich für ökologische Landwirtschaft und die Vorteile biologischen Anbaus gegenüber konventionellen Methoden? Hast du Vorschläge, wie du Produzierende vom Einsatz natürlicher Düngemittel überzeugen und Konsumierende für den Mehrwert von Bioprodukten sensibilisieren kannst? In diesem Projekt bekommst du einen Einblick in nachhaltige ländliche Entwicklung und wie diese einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Gleichzeitig tauschst du Wissen und Erfahrungen im Bereich der Landwirtschaft mit der lokalen Bevölkerung aus.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- dich mit den Parametern Boden, Erzeugende, Verbrauchende und Umwelt sowie deren Interaktionen im Rahmen ökologischer Landwirtschaft und konventioneller Landwirtschaft auskennst,
- über Kenntnisse zu verschiedenen Produktionstechniken im Rahmen nachhaltiger Landwirtschaft verfügst,
- Bioprodukte zu fairen Preisen vermarkten möchtest und ihren Mehrwert für Gesundheit und Umwelt herausstellen kannst.
Ferme Gavisa Togo fördert nachhaltige Landwirtschaft durch Produktion, Aufklärung und Ausbildung der lokalen Bevölkerung. Die Organisation informiert über Alternativen zu chemischen Dünge- und Produktionsmitteln, Herbiziden und Pestiziden und bildet junge Menschen im Bereich nachhaltiger und ökologischer Landwirtschaft aus. Ferme Gavisa Togo hat sich zum Ziel gesetzt, über die Gefahren chemischer Produktionsmethoden aufzuklären und Landwirtinnen und Landwirte von agroökologischen Maßnahmen gegen den Klimawandel zu überzeugen.
Zur Website von Ferme Gavisa Togo
In Kpalimé unterstützt du Ferme Gavisa Togo bei:
- der Erarbeitung von Methoden, mit denen eine Sensibilisierung für biologische Produkte sowohl bei Erzeugenden als auch bei der Bevölkerung erfolgreich sein kann,
- informativen Feldkampagnen, um Landwirtinnen und Landwirte über die Auswirkungen synthetischer Produktionsmittel und die Vorteile biologischen Anbaus aufzuklären,
- der Auswertung der Ergebnisse der Feldkampagnen.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Anfang August und Ende November 2023.Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.