Empowerment gehörloser Jugendlicher: Unternehmerische Ideen durch SMART-Advocacy verwirklichen
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1230 |
Seminargruppe: | Seminargruppe III basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
10 Weniger Ungleichheiten; 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen; 17 Partnerschaften zur Erreichung der ZieleBerufsrichtung
Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie; Kommunikation und Medien; Soziales, Lehre und ErziehungStudienrichtung
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Informatik und Mathematik; Kultur- und Medienwissenschaften; Lehramt, Pädagogik und Erziehungswissenschaft; RechtswissenschaftenPflichtsprache(n)
EnglischSonstige Sprache(n)
Gebärdensprache, SwahiliLand/Region
Tansania | AfrikaArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Hast du Lust, junge Menschen zu befähigen, selbstständig Veränderungen herbeizuführen? Du kannst dir vorstellen, Jugendliche in einer besonderen Methode der Interessenvertretung zu schulen, sodass sie als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in ihren Gemeinden wirken können? Dieses Projekt zielt darauf ab, gehörlose Jugendliche in Führungs- und Interessensvertretungsfähigkeiten auszubilden und einen Raum zu schaffen, in dem Jugendliche mit Entscheidungsträgerinnen und -trägern in Dialog treten können, um ihre unternehmerischen Anliegen zu verwirklichen.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- Lust hast, die Grundkenntnisse der Gebärdensprache zu erlernen,
- verantwortungsbewusst und eigenständig arbeiten kannst,
- gerne in Kontakt mit Jugendlichen bist,
- idealerweise bereits Kenntnisse in Gebärdensprache und Swahili mitbringst.
Die White Orange Youth (WOY) ist eine Nichtregierungsorganisation (NRO) mit Hauptsitz in Moshi. Sie engagiert sich im Bereich Aufklärung über sexuelle und reproduktive Gesundheit junger Menschen sowie die Rechte von Jugendlichen. Außerdem beschäftigt sich WOY mit der Situation von Menschen mit Behinderungen, mit gesellschaftlichem Engagement oder auch geschlechtsspezifischer Gewalt. Insbesondere Angebote für junge weibliche Unternehmerinnen mit Behinderung und ihr Empowerment stehen im Fokus.
Zur Website White Orange Youth
In Moshi unterstützt du WOY bei:
- der Auswahl von 25 bis 30 Jugendlichen aus Moshi, die an dem Programm partizipieren werden,
- der gegenseitigen Vorstellung der Teilnehmenden und ihrer Interessenvertretung, beispielsweise Mitarbeitende von WOY, lokale Regierungsmitglieder und weitere zivilgesellschaftliche Jugendorganisationen,
- der Organisation und Teilnahme an einer zweitägigen Lernveranstaltung, um bewährte Praktiken und Erkenntnisse aus bereits abgeschlossenen Projekten zu identifizieren,
- der Planung, Überwachung und Durchführung der Jugendagenda,
- der Weiterbildung von WOY-Mitarbeitenden zu SMART-Advocacy (SMART = spezifisch messbar, erreichbar, realistisch und zeitlich begrenzt), zivilgesellschaftlichen Themen, politischen Prozessen und Demokratie.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Mitte August und Mitte November 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.
Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.