Hauptnavigation

Vertriebene Jugendliche unterstützen: Lebensbedingungen durch kulturelle Aktivitäten verbessern

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1219
Seminargruppe: Seminargruppe III basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Datenmanagement; Eventmanagement; Soziale Arbeit; Friedens- und Konfliktforschung; Online-Marketing; Peacebuilding; Websiteentwicklung; Mediendesign, Videoproduktion

Pflichtsprache(n)

Englisch

Sonstige Sprache(n)

Französisch

Land/Region

Kamerun | Afrika

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

Plötzlich von Zuhause fliehen müssen – das passiert auch Jugendlichen. In diesem Projekt sollen durch gewaltsame Konflikte vertriebene junge Menschen durch Bildung und kulturelle Aktivitäten unterstützt werden. Ziel ist die Förderung von Frieden, Toleranz, Diversität und geistiger Gesundheit.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • dich für Friedensarbeit und zivile Konfliktbearbeitung interessierst,
  • bereits erste Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Menschen oder in der Arbeit mit Jugendlichen hast,
  • dich in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, soziale Medien und Marketing auskennst,
  • kreativ bist und Freude an der Produktion von audiovisuellen Medien hast,
  • gerne kulturelle Aktivitäten organisierst und gut planen kannst.

 

Das Oku Youth Organisations’ Network (OYON) ist eine gemeinschaftliche Initiative des Königreichs Oku im Nordwesten Kameruns. Das Netzwerk besteht zurzeit aus über 50 Jugend- und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die übergeordneten Ziele des Netzwerks sind Frieden, Solidarität, Einheit und nachhaltige Entwicklung. Die Aktivitäten von OYON stützen sich auf die drei Säulen wirtschaftliches Empowerment, soziokulturelle Entwicklung und Gesundheitsförderung für Jugendliche innerhalb und außerhalb von Oku.

Zur Website von Oku Youth Organisations’ Network (OYON)

Die Society for the Promotion of Initiatives in Sustainable Development and Welfare (SOPISDEW) ist eine Nichtregierungsorganisation (NRO) mit Sitz in der Gemeinde Elak-Oku im Nordwesten Kameruns. Die Arbeit von SOPISDEW ist darauf ausgerichtet, die nachhaltige Entwicklung und das Wohlergehen der ländlichen Bevölkerung zu verbessern und zu fördern. Durch Freiwilligen- und Bildungsprogramme trägt die Organisation zu einem nachhaltigen Lebensstil für Friedens- und Zukunftssicherung bei. Die Organisation arbeitet sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene.

Zur Website von Society for the Promotion of Initiatives in Sustainable Development and Welfare (SOPISDEW)

 

In Yaoundé unterstützt du OYON und SOPISDEW bei:

  • der Organisation von Veranstaltungen und kulturellen Aktivitäten,
  • der Organisation von Treffen mit verschiedenen Kulturfördernden aus der Region,
  • der Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit,
  • der Recherche und Entwicklung einer Strategie, wie junge Vertriebene durch kulturelle Aktivitäten in die Gemeinschaft eingebunden und integriert werden können,
  • der Dokumentation der Projektaktivitäten in Form von kurzen Videodokumentationen und Bildmaterial.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Mitte Juli und Mitte Oktober 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.

In Zusammenarbeit mit

Oku Youth Organisations’ Network (OYON); Society for the Promotion of Initiatives in Sustainable Development and Welfare (SOPISDEW)