Hauptnavigation

Social Entrepreneurship: Unternehmertum und soziale Integration von Binnengeflüchteten fördern

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1213
Seminargruppe: Seminargruppe III basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Rechnungswesen; Wirtschaftsforschung

Pflichtsprache(n)

Englisch

Sonstige Sprache(n)

Französisch

Land/Region

Kamerun | Afrika

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

In diesem Projekt wird wirtschaftliche Unabhängigkeit durch Mikrofinanzierung gefördert und die soziale Integration von Binnenvertriebenen in den lokalen Gemeinden angestrebt. Auf Basis nachhaltiger Geschäftsmodelle können die Binnenvertriebenen ihr eigenes Unternehmen gründen und weiter aufbauen.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • Erfahrung in der Entwicklung von Businessplänen und Konzepten sowie im Umgang mit sozialen Medien hast,
  • Kenntnisse im Bereich Wirtschaftskreislauf, Social Entrepreneurship und Mikrofinanzierung mitbringst,
  • dich interkulturell sicher und sensibel verständigst und gerne netzwerkst,
  • dich mit digitalen Team-Management-Plattformen auskennst,
  • fundiert recherchierst und gerne kreativ schreibst.

 

Durch Freiwilligenarbeit und Beteiligungsprogramme stärkt die Society for the Promotion of Initiatives in Sustainable Development and Welfare (SOPISDEW) die ländliche Bevölkerung in ihren Fähigkeiten und trägt zu einem nachhaltigen Lebensstil für Friedens- und Zukunftssicherung bei. Die Organisation arbeitet sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene und arbeitet mit ganz unterschiedlichen Menschen verschiedener Hintergründe zusammen.

Zur Website von Society for the Promotion of Initiatives in Sustainable Development and Welfare

 

In Boufassam unterstützt du SOPISDEW bei:

  • der Identifizierung und Registrierung von Binnenvertriebenen, die Unterstützung und sozioökonomisches Empowerment benötigen,
  • der Zusammenstellung, Koordination und Organisation von Peer-Gruppen zum Austausch untereinander,
  • der Recherche und Vernetzung mit anderen Institutionen, die sozioökonomisches Empowerment für Binnenvertriebene anbieten,
  • Schulungen zu Entrepreneurship,
  • der Entwicklung von Geschäftsplänen und Ausarbeitung von Finanzierungsplänen, die sich zur Einreichung bei potentiellen Investierenden eignen.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Mitte Juli und Mitte Oktober 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.

In Zusammenarbeit mit

Society for the Promotion of Initiatives in Sustainable Development and Welfare (SOPISDEW)