Hauptnavigation

Zum Schutz von Regenwäldern beitragen: Mit Drohnen Vermessungsarbeiten durchführen

Programmkomponente: ASA-Hochschule global
Projekt-Nr.: 1109
Seminargruppe: Seminargruppe II oder Seminargruppe V global
Dauer Projektphase: 6 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Elektrotechnik; Geodatenanalyse; Geoinformatik; Vermessungswesen

Pflichtsprache(n)

Englisch

Sonstige Sprache(n)

Spanisch

Land/Region

Kolumbien | Lateinamerika und Karibik

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA-Hochschule global

In Projekten im Format global bildest du mit Teilnehmenden aus einem afrikanischen, asiatischen, lateinamerikanischen oder südosteuropäischen Land und ggf. weiteren Teilnehmenden aus Deutschland das Projektteam. Das bedeutet, ihr durchlauft die Seminare und die sechsmonatige Projektphase gemeinsam.

Projektbeschreibung

Du interessierst dich für den Schutz von Regenwäldern und hast Lust auf Vermessungsarbeiten? Bei diesem Projekt kannst du eine neue Kooperation zweier Hochschulen mitgestalten. Ziel ist es, mithilfe von Drohnenvermessungen den Regenwald vor Bränden und Rodungen zu schützen.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • Kenntnisse im Vermessungswesen oder Robotik mitbringst,
  • Programmierkenntnisse vorweisen kannst,
  • gute Kommunikationsfähigkeiten besitzt.

 

Im Rahmen dieses Projekts arbeitest du mit der Escuela Colombiana de Ingeniería Julio Garavito und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) zusammen. Die beiden Hochschulen kooperieren seit 2018, etwa mit Austauschprogrammen für Studierende, Lehrkräfte und Personal sowie innerhalb gemeinsamer wissenschaftlicher Projekte. Die aktuelle Kooperation soll zum Schutz des kolumbianischen Regenwaldes beitragen: Mithilfe von Drohnen soll die aktuelle Situation des Waldes erfasst und somit Regenwaldabholzungen und Brände unmittelbar festgestellt werden.

 

Die Escuela Colombiana de Ingeniería Julio Garavito in Bogotá hat einen ingenieurswissenschaftlichen Schwerpunkt und wurde als solidarisches Projekt gegründet, welches die kolumbianische Gesellschaft unterstützen soll. Die Ausbildung schließt deshalb neben wissenschaftlichen und technischen Aspekten auch humanistische und soziale Ebenen mit ein.

Zur Website von Escuela Colombiana de Ingeniería Julio Garavito

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) bietet anwendungsbezogene Studiengänge sowie berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme in unterschiedlichen Bereichen an. Dabei steht internationaler Austausch, globale Gesundheit und Armutsbekämpfung im Vordergrund.

Zur Website der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

 

In Würzburg unterstützt du die FHWS bei:

  • Arbeiten im Labor für Photogrammetrie,
  • der Vorbereitung der zweiten Projektphase, wobei du beispielsweise lernst, wie du Vermessungsdrohnen fliegst, eine Flugmission planst und Bildklassifizierungen durchführst,
  • der Entwicklung eines Beobachtungsprogramms und eines Verfahrens zur Erkennung von Waldrodungen.

 

In Bogotá unterstützt du die Escuela Colombiana de Ingeniería Julio Garavito bei:

  • der Durchführung von Beobachtungen des Regenwaldes,
  • der Anpassung des Messsystems an die lokalen Gegebenheiten,
  • dem Sammeln von Referenzdatensätzen und deren Auswertung,
  • der Netzwerkarbeit mit Drohnen- und Vermessungsfirmen.

 

Die Projektphase in Deutschland findet zwischen Mitte April und Mitte Juli 2023 statt; die Projektphase in Kolumbien zwischen Mitte Juli und Mitte Oktober 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.

In Zusammenarbeit mit

Escuela Colombiana de Ingeniería Julio Garavito; Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS)