Hauptnavigation

Gesundheitslogistik verbessern: Krankenwagendienste für Frauen und Kinder unterstützen

Programmkomponente: ASA-Hochschule global
Projekt-Nr.: 1103
Seminargruppe: Seminargruppe II oder Seminargruppe V global
Dauer Projektphase: 6 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Geodatenanalyse; Geografie; Geoinformationssysteme; Informatik

Pflichtsprache(n)

Englisch

Land/Region

Ghana | Afrika

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA-Hochschule global

In Projekten im Format global bildest du mit Teilnehmenden aus einem afrikanischen, asiatischen, lateinamerikanischen oder südosteuropäischen Land und ggf. weiteren Teilnehmenden aus Deutschland das Projektteam. Das bedeutet, ihr durchlauft die Seminare und die sechsmonatige Projektphase gemeinsam.

Projektbeschreibung

Du willst durch die Verbesserung der Gesundheitsversorgung Kindern und schwangeren Frauen eine verlässlichere medizinische Versorgung ermöglichen? Du hast außerdem Erfahrungen im Ingenieurwesen und in der Entwicklung von Informationssystemen? In diesem Projekt optimierst du die logistischen Abläufe von Krankenwagendiensten in einem Slum in Ashaiman.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • Erfahrungen in der Nutzung und Erstellung von Geoinformationssystemen hast,
  • Programmierkenntnisse mitbringst,
  • mit digitalen Werkzeugen umgehen kannst.

 

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) bietet anwendungsbezogene Studiengänge sowie berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme in unterschiedlichen Bereichen an. Dabei steht internationaler Austausch, globale Gesundheit und Armutsbekämpfung im Vordergrund.

Zur Website Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Das KAAF University College in Budumburam hat zum Ziel, Studierenden verschiedener Fachrichtungen eine qualitativ hochwertige und gleichzeitig erschwingliche akademische Ausbildung zu ermöglichen. Seit einem Jahr bietet das KAAF University College auch ein Programm in einem Slum in Ashaiman an.

Zur Website KAAF University College

Die seit 2019 bestehende Kooperation zwischen der FHWS und dem KAAF University College besteht im Austausch von Studierenden, Lehrkräften und Personal. Ziel der Kooperation sind anwendungsbezogene Forschungs- und Austauschprojekte, die mit technischen Lösungen zum Wohlergehen aller Beteiligten beitragen und globale Ungleichheiten abbauen. Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt in der Entwicklung von Geoinformationssystemen.

 

In Würzburg unterstützt du die FHWS bei:

  • der Vorbereitung der Verbesserungen bereits entwickelter Software zur Steuerung logistischer Abläufe von Krankenwageneinsätzen,
  • der Programmierung von ersten Erweiterungen,
  • der Auswertung der Daten des laufenden Systems,
  • der Identifikation von Optimierungen, insbesondere für die Steuerung der Rettungsfahrzeuge im Routing und im Einsatz.

 

In Ashaiman unterstützt du das KAAF University College bei:

  • der Einspeisung lokaler Informationen in das Geo-Informationssystem, um die medizinische Infrastruktur zu testen,
  • der Untersuchung der Arbeit im Kontrollzentrum, um so weitere Verbesserungsmöglichkeiten in der Gesundheitslogistik zu identifizieren,
  • der Implementierung von Erweiterungen der Software,
  • der Bedienung der Datenbanken,
  • der Analyse von Anwendungsfeedbacks.

 

Die Projektphase in Deutschland findet zwischen Anfang April und Ende Juni 2023 statt; die Projektphase in Ghana zwischen Anfang Juli und Ende September 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.

In Zusammenarbeit mit

Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS); KAAF University College