Nachhaltige Stadtentwicklung: Finanz- und Kommunikationsstrategie für eine Umweltbildungsorganisation optimieren
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1038 |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
SDG / Themen
11 Nachhaltige Städte und GemeindenBerufsrichtung
Unternehmensorganisation und Rechnungswesen; Soziales, Lehre und Erziehung; Recht und Verwaltung; Kommunikation und Medien; Informatik, Informations- und KommunikationstechnologieStudienrichtung
Wirtschaftswissenschaften; Kunst, Musik und Design; Kultur- und Medienwissenschaften; Gesellschafts- und SozialwissenschaftenSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
Finanzen; Fundraising; Kommunikationswissenschaften; Nachhaltige Stadtentwicklung; Öffentlichkeitsarbeit; Projektmanagement; UmweltbildungPflichtsprache(n)
SpanischSonstige Sprache(n)
EnglischLand/Region
Peru | Lateinamerika und KaribikPartnerinstitutionen
Ficus Perú Desarrollo Socioambiental (FICUS)ASA NGO basis
Bei ASA NGO basis bist du in der Regel in einem Zweier-Team drei Monate in einem Projekt bei staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen der internationalen Zusammenarbeit und der Zivilgesellschaft im Partnerland tätig.Projektbeschreibung
Interessierst du dich dafür, wie Städte grüner, nachhaltiger und lebenswerter für alle gestaltet werden können? Dann kannst du in diesem Projekt eine Nichtregierungsorganisation (NRO) unterstützen, die in Lima Sozial- und Umweltprojekte mit vulnerablen Gruppen durchführt.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- dich für Umweltbildungsprojekte interessierst und gerne mit partizipativen Ansätzen arbeitest,
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit Schwerpunkt Fundraising und Finanzplanung oder Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Redaktion und soziale Medien hast,
- eine selbstständige Arbeitsweise mitbringst,
- einen eigenen Laptop zur Verfügung hast.
Ficus Perú Desarrollo Socioambiental (FICUS) ist eine von jungen Frauen aus Peru geleitete NRO, die sich für eine sozial-ökologische Transformation im urbanen Raum einsetzt. FICUS verfolgt einen partizipativen Ansatz und arbeitet mit der Zivilgesellschaft, Fachleuten und Behörden zusammen, um das Wohlergehen vulnerabler Gruppen in Lima zu verbessern. Gemeinsam mit betroffenen Personen entwickelt FICUS Strategien und Projekte, um Maßnahmen zur Lösung von Umwelt- und Sozialproblemen zu fördern. In den letzten Jahren hat FICUS Workshops zum Kompostieren durchgeführt, ökologische Trockentoiletten gebaut, urbane Gärten angelegt und Baumpflanz-Aktionen umgesetzt.
Zur Website Ficus Perú Desarrollo Socioambiental
Während der Projektphase unterstützt du die Organisation je nach deinen Fähigkeiten in administrativen Aufgaben und im Bereich Finanzen und Fundraising oder im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus kannst du an Aktivitäten der Organisation mitwirken.
In Lima unterstützt du FICUS bei:
- der Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Optimierung der Kommunikationsaktivitäten oder Finanzierung,
- der Evaluierung der erarbeiteten Strategie,
- der Organisation und Durchführung von Aktionen zu sozial-ökologischen Themen.
FICUS hat aktuell keine festen Büroräume, daher wird die Zusammenarbeit vor Ort nach Absprache flexibel gestaltet. Es kann aus dem Homeoffice oder einem Co-Working-Space gearbeitet werden. Durch die Teilnahme an Aktionen, Workshops und Seminaren von FICUS ist eine Einbindung in den Arbeitsalltag der Organisation gegeben.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.
Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.
Seminargruppe
Wenn du an diesem Projekt teilnimmst, bist du Seminargruppe I zugeordnet. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab.