Training zur Förderung von Lebenskompetenzen, Führungsqualitäten und Unternehmungsgeist entwickeln
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1027 |
Seminargruppe: | Seminargruppe I basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
5 Geschlechtergleichheit; 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum; 10 Weniger Ungleichheiten; [Hohe Bewerbungschancen]; 4 Hochwertige BildungBerufsrichtung
Druck- und Medientechnik; Kunst, Kultur und Gestaltung; Soziales, Lehre und Erziehung; Unternehmensorganisation und Rechnungswesen; Vertrieb, Handel und VerkaufStudienrichtung
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Kultur- und Medienwissenschaften; Kunst, Musik und Design; Lehramt, Pädagogik und Erziehungswissenschaft; WirtschaftswissenschaftenSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
Innovationsmanagement; Öffentlichkeitsarbeit; Pädagogik; Personalwesen; Psychologie; Storytelling; UnternehmensführungPflichtsprache(n)
SpanischLand/Region
Mexiko | Lateinamerika und KaribikArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Frisch die Ausbildung oder das Studium abgeschlossen und Schwierigkeiten beim Berufseinstieg? So ging es vielen Studierenden einer technischen Hochschule in Morelia in Mexiko. Um dieses Problem anzugehen, möchte die Hochschule ein Bildungsprogramm anbieten, durch das die Studierenden neben der fachlichen Ausbildung auch ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen stärken können. Bei diesem Projekt arbeitest du daran mit, dieses Programm zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Studierenden zu entwickeln und durchzuführen.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- gerne mit jungen Menschen zusammenarbeitest,
- einen Hintergrund in Psychologie, insbesondere in den Bereichen Personalwesen, Persönlichkeitsentwicklung, Kompetenztraining oder Führungskompetenzen mitbringst,
- Erfahrung in der Verwaltung hast, insbesondere im Marketing, in der Entwicklung von Managementfähigkeiten, in Unternehmensgründung oder Innovationsmanagement,
- Kenntnisse im Bereich Design und Medien mitbringst, insbesondere in Storytelling-Methoden, digitalen Medien oder Kommunikations- und Verbreitungsstrategien von digitalen Medien.
Das Instituto Tecnológico del Valle de Morelia bildet Studierende in den Bereichen Agrarwissenschaft, Umweltwissenschaft, Forstwirtschaft und Verwaltung aus. Dabei legt die Hochschule Wert auf die Förderung von Verantwortungsbewusstsein, Unternehmungsgeist und Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Die Hochschule hat festgestellt, dass ihre Studierenden zwar eine gute fachliche Ausbildung erhalten, ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen jedoch weiter gefördert werden könnten, um den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Während der Projektphase arbeitest du daran, ein Bildungsprogramm zu entwickeln, das auf die Erfahrungen und Motivation der Studierenden zugeschnitten ist und ihre persönlichen Kompetenzen erweitert.
Zur Website Instituto Tecnológico del Valle de Morelia
In Morelia unterstützt du das Instituto Tecnológico des Valle de Morelia bei:
- der Durchführung einer Analyse des psychologischen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergrunds der Studierenden anhand von offiziellen statistischen Daten und Interviews mit den Studierenden, Lehrenden und der Verwaltung der Hochschule,
- der Ausarbeitung, Vorbereitung und Durchführung eines Bildungsprogramms zu Lebenskompetenzen, Führungsqualitäten und unternehmerischen Kenntnissen durch Workshops, Foren, Debatten, Teamarbeit und Präsentationen,
- der Durchführung von Feedback-Sitzungen mit den Lehrkräften und der Verwaltung, um Verbesserungsvorschläge für die Ausbildung zu erarbeiten.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Anfang September und Anfang Dezember 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.
Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.