Hauptnavigation

Ernährungssouveränität und Frauenrechte: Workshops für Frauen aus ländlichen Regionen gestalten

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1018
Seminargruppe: Seminargruppe I basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Pflichtsprache(n)

Spanisch

Sonstige Sprache(n)

Englisch

Land/Region

Ecuador

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

Interessierst du dich für ökologische Landwirtschaft, Frauenrechte und Bildung? In diesem Projekt kannst du die Organisation COAGRO bei der Bildungsarbeit mit indigenen Frauen im Norden Ecuadors unterstützen. Schwerpunkte sind dabei Kenntnisse zu ökologischer Landwirtschaft, Frauenrechten und die Vermittlung digitaler sowie finanzieller Fähigkeiten. Dadurch soll ein Beitrag zur Geschlechtergleichstellung und zur Stärkung der Frauen geleistet werden.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • Grundkenntnisse in den Themen digitale Bildung, Rechte von Frauen, Finanzen und Ernährung besitzt,
  • idealerweise einen Hintergrund in der Bildungsarbeit oder ähnlichen Berufsfeldern hast.

 

Die Nichtregierungsorganisation (NRO) Fundación Cooperación para la Capacitación y Asistencia Técnica (COAGRO) arbeitet daran, die Lebensbedingungen indigener Landwirtinnen in der Region Pedro Moncayo in Ecuador zu verbessern. Dafür vermittelt sie technische Kenntnisse zu nachhaltiger Landwirtschaft und Vegetation und stärkt die Führungskapazitäten der Frauen. Für die Stiftung sind soziale und ökologische Nachhaltigkeit wichtige Grundsätze. Die Entwicklung und das Wohlergehen der Gemeinschaften sollen im Gleichgewicht mit der Achtung und dem Schutz der Umwelt sowie kultureller Werte und sozialer Gerechtigkeit erfolgen. Durch die Stärkung der Frauen im landwirtschaftlichen Sektor und die Qualifizierungsangebote werden auch die Rechte der Frauen, ihre Ernährungssicherheit, ihre finanziellen Mittel und ihr Zugang zur digitalen Welt gestärkt.

Zur Website Fundación Cooperación para la Capacitación y Asistencia Técnica

 

In Tabacundo unterstützt du COAGRO bei:

  • der Entwicklung von Workshops zu den Themen Inklusion, digitale Bildung, Rechte von Frauen, Ernährung, finanzielle Bildung,
  • der Vorbereitung und Durchführung der Workshops,
  • der Erstellung von Informationsmaterialien zum Projekt für die Öffentlichkeitsarbeit.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.

In Zusammenarbeit mit

Fundación Cooperación para la Capacitación y Asistencia Técnica (COAGRO)