Hauptnavigation

Wasserschutz in Metropolregionen: App zum Berechnen des Wasserfußabdrucks mitentwickeln

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1017
Seminargruppe: Seminargruppe I basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

App-Entwicklung; Informatik; Natürliche Ressourcen; Webdesign

Pflichtsprache(n)

Spanisch

Sonstige Sprache(n)

Englisch

Land/Region

Costa Rica | Lateinamerika und Karibik

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

In diesem Projekt kannst du eine Organisation bei der Sicherung der Wasserversorgung für die Metropolregion San José unterstützten und dich für Wasserschutz und einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser einsetzen. Dazu entwickelst du zusammen mit der Organisation eine App für das Smartphone oder als Web-Anwendung, die den Wasserfußabdruck von Haushalten misst. Durch die App sollen die Haushalte auch die Möglichkeit bekommen, ihren Wasserverbrauch durch Spenden für die Wiederaufforstung von Waldflächen in der Metropolregion zu kompensieren.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • bereits grundlegende Kenntnisse in Informatik, in der Entwicklung von Apps oder im Bereich Webdesign hast,
  • idealerweise erste Kenntnisse zu natürlichen Ressourcen und Umweltschutz mitbringst.

 

Agua Tica ist der erste Wasserfonds Costa Ricas und trägt als Kooperationsbündnis aus Zivilgesellschaft, öffentlichen Institutionen und privaten Unternehmen zum Schutz von Wasserressourcen durch die Regeneration von Ökosystemen bei. Ziel von Agua Tica ist es, die Wasserversorgung für die Bewohnerinnen und Bewohner der Metropolregion San José nachhaltig zu sichern und durch Maßnahmen zur Umweltbildung zu einem ressourcenschonenden Verbrauch beizutragen.

Zur Website von Agua Tica

 

In San José unterstützt du Agua Tica bei:

  • der Entwicklung einer App, die den Wasserfußabdruck der Haushalte messen kann,
  • der Erhebung von relevanten Daten für die App,
  • ersten Praxistests der App,
  • der Entwicklung eines Verfahrens zur Kompensation des Wasserverbrauchs.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Anfang Juli und Ende Oktober 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.

In Zusammenarbeit mit

Agua Tica