Hauptnavigation

Gemeinden in der Klimapolitik empowern: Daten über Auswirkungen des Klimawandels erheben

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1016
Seminargruppe: Seminargruppe I basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Datenvisualisierung; Erwachsenenbildung; Internationale Beziehungen; Klima-Governance; Kommunikationswissenschaften; Postkoloniale Studien; Umwelt- und Klimaschutz

Pflichtsprache(n)

Spanisch

Sonstige Sprache(n)

Englisch

Land/Region

Costa Rica | Lateinamerika und Karibik

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

Du interessierst dich für Klima- und Umweltschutz und möchtest dich für eine effektive Klimapolitik engagieren? Zusammen mit einer Nichtregierungsorganisation (NRO) führst du in diesem Projekt in San José ein Forschungsprojekt zu den Erfahrungen einer Gemeinde mit den Auswirkungen des Klimawandels durch. Ziel des Forschungsprojekts ist es, einer Gruppe von Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten in der Gemeinde fundierte Daten zu den Auswirkungen des Klimawandels in ihrer Region für ihre Advocacy-Arbeit zur Verfügung zu stellen und sie so im Kampf für mehr Klimaschutz und politische Teilhabe zu unterstützen.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • Erfahrung mit quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden und der Systematisierung und visuellen Aufbereitung von Daten hast,
  • Kenntnisse im Bereich soziale und audiovisuelle Medien mitbringst,
  • dich für Klimapolitik und Menschenrechte interessierst,
  • idealerweise Erfahrung in der Moderation von Gruppen hast.

 

Die NRO La Ruta del Clima setzt sich für das Recht der Öffentlichkeit auf Beteiligung an Klima-Governance-Prozessen ein. Ziel ihrer Arbeit ist es, Aufmerksamkeit für die Auswirkungen des Klimawandels in Costa Rica zu schaffen, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und Klimaschützende in ihrem Einsatz durch Forschung, Wissensvermittlung und Vernetzungsarbeit zu unterstützen und zu empowern.

Zur Website La Ruta del Clima

 

In San José unterstützt du La Ruta del Clima bei:

  • der Konzipierung und Umsetzung partizipativer Workshops für lokale Klimaschützende,
  • der Vorbereitung und Durchführung einer Feldforschung, bei der du gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von La Ruta del Clima Besuche in der Gemeinde durchführst,
  • der visuellen und schriftlichen Aufbereitung der Forschungsergebnisse und der Ausarbeitung eines Aktionsplans in Zusammenarbeit mit den Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Gemeinde,
  • alltäglich anfallenden Aufgaben wie der Betreuung der sozialen Medien, der Mitarbeit an dem Podcast der Organisation, dem Verfassen von Texten und der Vorbereitung und Durchführung von klimapolitischen Treffen mit lokalen Organisationen.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

In Zusammenarbeit mit

La Ruta del Clima