Institut für Landwirtschaft bei Klimawandelprogramm und technischer Zusammenarbeit unterstützen
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1015 |
Seminargruppe: | Seminargruppe I basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
5 Geschlechtergleichheit; 6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen; 7 Bezahlbare und saubere Energie; 17 Partnerschaften zur Erreichung der ZieleBerufsrichtung
Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau; Lebensmittelherstellung und -verarbeitung; Naturwissenschaften und Umweltschutz; Soziales, Lehre und ErziehungStudienrichtung
Agrar- und Forstwissenschaften; Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Ingenieurwissenschaften und Technik; WirtschaftswissenschaftenSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
Internationale Beziehungen; Klimawandel; Politikwissenschaften; SoziologiePflichtsprache(n)
SpanischSonstige Sprache(n)
EnglischLand/Region
Costa Rica | Lateinamerika und KaribikArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
In diesem Projekt arbeitest du in der Abteilung Technische Kooperation eines Fachinstituts und unterstützt ein Programm zum Thema Klimawandel, um die landwirtschaftliche Entwicklung der Mitgliedstaaten des Instituts zu fördern und dabei den negativen Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- dich für landwirtschaftliche Entwicklung und technische Zusammenarbeit im interamerikanischen Raum interessierst,
- idealerweise Kenntnisse zu Agrarwissenschaften, Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen oder Klimawandel mitbringst,
- neben guten Spanischkenntnissen auch sehr gute Englischkenntnisse vorweisen kannst.
Das Instituto Interamericano de Cooperación para la Agricultura (IICA) ist ein interamerikanisches Fachinstitut für Landwirtschaft mit Sitz in San José und unterstützt seine 34 Mitgliedstaaten in Nord-, Zentral- und Südamerika hinsichtlich ihrer landwirtschaftlichen Entwicklung. Dabei arbeitet es mit den Mitgliedstaaten in den Bereichen Agrartechnologie und -innovation, landwirtschaftliche Gesundheit, Lebensmittelqualität, internationaler Agrarhandel, ländliche Entwicklung, Management natürlicher Ressourcen und Bioökonomie zusammen.
Zur Website Instituto Interamericano de Cooperación para la Agricultura
In San José unterstützt du das IICA bei:
- der Durchführung von Schlüsselprojekten im Rahmen ihres Programms zum Thema Klimawandel, natürliche Ressourcen und Management von Produktionsrisiken,
- der Identifizierung neuer Möglichkeiten globaler Finanzierungsmechanismen sowie neuer Arbeitsfelder für das IICA,
- der Entwicklung von Maßnahmen zur Stärkung der strategischen Ausrichtung der Mitgliedstaaten,
- der Durchführung von Studien, Forschungsarbeiten und Berichten zu Themen wie Klimawandel, internationaler Handel oder Bioökonomie.
Da es sich um eine internationale Organisation mit verschiedenen Tätigkeitsbereichen handelt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Projektphase individuell an deine spezifischen Qualifikationen und Interessen anzupassen.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.
Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.