Bei digitaler Projektdurchführung
Das ASA-Programm steht 2021 unter dem Motto Lernen – Erfahren – Bewegen 2.0! Denn um trotz Corona-Pandemie die Chance einer Austauscherfahrung zu bieten, findet der Großteil des Programms für den ASA-Jahrgang 2021 digital statt. Wenn Teilnehmende ihre Seminare virtuell und die Projektphasen vom PC aus – das heißt, ohne Ausreise ins Projektland – durchführen, gelten andere Stipendiensätze als sonst.
Engagement Global vergibt 2021 insgesamt 240 Stipendien, davon 50 an Teilnehmende aus Partnerländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa. Für sie entspricht das Stipendium in seiner Höhe den Sätzen des DAAD für das jeweilige Land. In Deutschland liegt es während eines digitalen Projekts bei etwas mehr als 600 Euro pro Monat der Projektphase und reduziert sich entsprechend bei Teilzeit. Es werden keine Reise- bzw. Fahrtkostenzuschüsse gezahlt.
ASApreneurs-Teilnehmende erhalten in der Regel keinen Zuschuss zur Deckung ihrer Lebenshaltungskosten während der Projektphase durch Engagement Global, sondern vereinbaren eine angemessene Aufwandsentschädigung bzw. Vergütung mit dem kooperierenden Unternehmen.
Bei Projektdurchführungen vor Ort im Projektland
Sollte die Pandemiesituation eine Ausreise ins Projektland 2021 erlauben (dies steht bei Zusage fest), setzt sich das Stipendium anders zusammen und umfasst folgende Komponenten:
- Beiträge für Kranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherung während des Auslandsaufenthaltes;
- Zuschuss zu Reise- und Lebenshaltungskosten für den dreimonatigen Auslandsaufenthalt (ausgenommen ASApreneurs, siehe unten). Die Höhe des Zuschusses ist abhängig vom Projektland.