Laura Brachmann und Nuria Hoyer Sepulveda haben gemeinsam mit Nancy Villanueva und Jessica Valderrama das Projekt “Bürgerhaushalte leben von der Beteiligung” des ASA-Kommunal Programms erfolgreich abgeschlossen. Ziel dabei war es, die zivilgesellschaftliche Mitsprache in den Bürgerhaushalten in Treptow-Köpenick und Cajamarca zu analysieren, zu vergleichen und Vorschläge zu unterbreiten, wie noch mehr Menschen ihre Partizipationsrechte in der Kommunalpolitik aktiv nutzen können.
Der erste Teil des Projektes von Laura Brachmann und Nuria Hoyer Sepulveda, die Nordphase, fand im Frühjahr 2014 in Treptow-Köpenick statt und der zweite Teil, die Südphase, im Herbst 2014 in der peruanischen Partnerstadt Cajamarca.
Zum Abschluss des Projektes hielten die vier Teilnehmerinnen einen Vortrag am 14. Januar 2015 im Rathaus Köpenick. Es wurden die Ergebnisse des Projektes präsentiert. Die Gäste der öffentlichen Veranstaltung haben einen Eindruck von den vielfältigen und lebendigen Erfahrungen erhalten, die die Teilnehmerinnen im Laufe des Projektes sammeln konnten.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Abschluss des Projektes“, sagt Sonja Eichmann, Beauftragte für EU und Städtepartnerschaften des Bezirksamts Treptow-Köpenick von Berlin. „Das Publikum war sehr interessiert und sachkundig, so dass eine wirkliche Interaktion entstand.“
ASA-Kommunal ist das jüngste der fünf Teilprogramme des ASA-Programms. Es wurde 2013 aufgebaut. An dem Pilotjahrgang 2014 nahmen 22 junge Menschen zwischen 21 und 30 Jahren teil. Insgesamt gab es sieben Projekte. Im Jahr 2015 werden bereits neun Projekte mit Partnern in Deutschland sowie deren Partnerkommunen in Afrika und Lateinamerika angeboten.