Die ASA-Teilnahme umfasst insgesamt vier Seminare und weitere digitale Lernformen: Drei Seminare finden virtuell im April, Mai und Juni 2021 statt. Es gibt ein Auftakt-, ein Zwischen- und ein Abschlussseminar, die ergänzt werden durch Einheiten bestehend aus Extra-Tutorien, Phasen des Selbststudiums und Projektteamzeiten. Das RENew-Seminar findet nach der Projektphase statt. Nachfolgend stellen wir diese Bausteine des größtenteils digitalen Seminarablaufs kurz vor.
ASA-Seminare 2021
Während der Seminarphase zur Vorbereitung und Begleitung der Projektphase erarbeiten sich alle Teilnehmenden sowohl entwicklungspolitische Fachkenntnisse und Methoden der Gruppen-, Bildungs- und Projektarbeit als auch Sozial- und Selbstkompetenzen. Dabei unterstützt das Seminarteam in den drei Online-Seminaren sowie im Rahmen der vorgegebenen Extra-Tutorien in Kleingruppen zwischen den Seminaren. Zudem stehen zur inhaltlichen Vertiefung der Seminarthemen Materialien zum Selbststudium zur Verfügung.
In den Extra-Tutorien zwischen den Online-Seminaren treffen sich alle Teilnehmenden eines festen Tutoriums virtuell mit ihrer Tutorin oder ihrem Tutor, um Themen aus dem Seminargeschehen zu vertiefen.
Die Projektteamzeit zwischen den Seminaren kann zeitlich selbst eingeteilt werden. Dabei arbeiten die Teilnehmenden in ihrem Projektteam (das heißt mit all jenen anderen Teilnehmenden, die im selben Projekt tätig werden/sind) unter Anleitung des Seminarteams an wichtigen Themen zur Vorbereitung der Projektphase. Auch im Selbststudium sind die Teilnehmenden zeitlich frei. Da Themen aus dem Selbststudium und der Projektteamzeit während der Online-Seminare wieder aufgegriffen werden, ist es aber essentiell, hierfür circa zwei Stunden wöchentlich einzuplanen.
Die ASA-Seminare leben davon, was die Teilnehmenden einbringen und sollen nicht nur neues Wissen vermitteln, sondern zu Reflexion, Austausch und Diskussion einladen. Sie zielen auch in der digitalen Variante auf die Vernetzung der Teilnehmenden, das Kennenlernen von Möglichkeiten für eigenes entwicklungspolitisches Engagement sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle innerhalb globaler Zusammenhänge ab.
Im ASA-Programm 2021 werden sich die Teilnehmenden auf drei Seminargruppen aufteilen; nämlich basis, global I und global II. Denn die Seminare für Teilnehmende, die das Programm im Format global als internationales Team durchlaufen, finden aufgrund der Anwesenheit der Teilnehmenden aus Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa auf Englisch statt. Zudem kann durch die Aufteilung berücksichtigt werden, dass die global-Teilnehmenden ihre Online-Seminare aus unterschiedlichen Zeitzonen heraus durchlaufen.