Öffentliche Kommunikation für Jugendorganisation mitgestalten
Programmkomponente: | ASA basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1309 |
Seminargruppe: | Online-Seminar Gruppe basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
Klima und Umweltschutz; Nachhaltige Wirtschaft; Medien und Information; Kinder und JugendlicheBerufsrichtung
Naturwissenschaften und Umweltschutz; Pflege und Gesundheit; Kunst, Kultur und Gestaltung; Kommunikation und MedienFür Auszubildende oder Menschen mit abgeschlossener Lehre besonders geeignet.
Studienrichtung
Kunst, Musik und Design; Kultur- und Medienwissenschaften; Gesellschafts- und SozialwissenschaftenSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Webdesign, Filmtechnik, GrafikdesignPflichtsprache(n)
EnglischLand/Region
Gambia | AfrikaASA basis
Bei ASA basis sind die Teilnehmenden in der Regel in Zweier-Teams drei Monate in einem Projekt bei staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen der internationalen Zusammenarbeit und der Zivilgesellschaft in einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas tätig. Die Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, Basis-Initiativen und Durchführungsorganisation staatlicher Entwicklungszusammenarbeit bilden ein weites Spektrum von Strategien für eine global nachhaltige Entwicklung ab.Projektbeschreibung
Sie haben Erfahrung im Web- und Grafikdesign? In diesem Projekt wirken Sie an der öffentlichen Kommunikation einer Jugendorganisation mit, die ihr Angebotsspektrum erweitern möchte. Hierfür bringen Sie Kenntnisse im Bereich der nachhaltigen Wirtschaft und des Klima- und Umweltschutzes mit. Idealerweise haben Sie auch Kompetenzen im Bereich Gender oder in der Filmproduktion. Da das Projekt abhängig von der weiteren Pandemie-Entwicklung möglicherweise rein digital umgesetzt wird, sollten Sie in der Lage sein, Videokonferenzen und Onlineworkshops mit gängigen Anwendungen durchzuführen sowie Ihre Tätigkeiten mit interaktiven digitalen Werkzeugen zu erledigen.
Youth in move for change (YMC) hat ihren Sitz in der gambischen Hauptstadt Banjul. Die Nichtregierungsorganisation trägt durch verschiedene Trainings und Seminare in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Gender und Umwelt zur Verbesserung der Lebensbedingungen von jungen Menschen bei. Ziel ist es, die Jugendlichen für Gemeindearbeit zu aktivieren und zu bemächtigen, sich mit landesweiten Herausforderungen wie Armut, ungewollten Schwangerschaften und Schulabbrüchen auseinanderzusetzen. So soll die Gesellschaft insgesamt nachhaltig positiv beeinflusst werden.
In Ihrer Projektphase in Banjul werden Sie in den vier Bereichen Gesundheit, Nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Medienkommunikation mitwirken. Beispielsweise sind Sie für soziale Medien und Informationstechnologie verantwortlich, wenn Sie den Bereich Medienkommunikation durchlaufen. Sie erstellen dann eine Webseite und Informationsmaterialien in Form von Flyer und Videoclips. Nach allen vier Stationen werten Sie Ihrer Projektphase gemeinsam mit dem Team der Partnerinstitution aus.
Sollte die Ausreise nach Banjul nicht möglich sein, kann dieses Projekt auch digital durchgeführt werden. Das Team vor Ort stellt eine gute virtuelle Kooperation sicher.
Es finden drei mehrtägige ASA-Seminare im April und Juni 2021 digital statt sowie ein weiteres voraussichtlich vor Ort im Frühjahr 2022. Die Projektphase erfolgt – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Juli und Dezember 2021.
Voraussetzung für die Teilnahme am ASA-Programm ist die aktive Beteiligung an den Seminaren und der Projektphase im Partnerland. Sollte das Projekt digital durchgeführt werden, so findet es ebenfalls in Vollzeit statt. Online-Präsenzzeiten können entsprechend der Zeitverschiebung zum Partnerland von den in Deutschland üblichen Werkzeiten abweichen.