Hauptnavigation

Lieferketten nachhaltig gestalten: Kooperationen im Kunsthandwerk fördern

Programmkomponente: ASA-Hochschule global
Projekt-Nr.: 1408
Seminargruppe: Seminargruppe V
Dauer Projektphase: 6 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Internationaler Handel; Management und Business; Marketing; Modemanagement; Soziales, Lehre und Erziehung

Pflichtsprache(n)

Englisch

Land/Region

Sri Lanka | Asien

Art der Durchführung:

digital

ASA-Hochschule global

In Projekten im Format global bildest du mit Teilnehmenden aus einem afrikanischen, asiatischen, lateinamerikanischen oder südosteuropäischen Land und ggf. weiteren Teilnehmenden aus Deutschland das Projektteam. Das bedeutet, ihr durchlauft die Seminare und die sechsmonatige Projektphase gemeinsam.

Projektbeschreibung

Du interessierst dich für Kunsthandwerk und möchtest dich für nachhaltige Lieferketten einsetzen? Bei diesem Projekt unterstützt du eine internationale Kooperation im Kunsthandwerk, um nachhaltigen Konsum und umweltfreundliche Produktionsmethoden zu fördern.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • großes Interesse an Textil und Design hast,
  • Grundkenntnisse im Nachhaltigkeitsmanagement mitbringst,
  • gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitest,
  • mit digitalen Werkzeugen umgehen kannst.

 

Im Rahmen dieses Projekts arbeitest du mit der Academy of Design in Colombo und der Mediadesign Hochschule in München zusammen. Die beiden Institutionen kooperieren seit 2022.

Die Academy of Design (AOD) ist Sri Lankas führende Hochschule für Ausbildungen im Fach Design. Die Partnerinstitution bildet Designschaffende aus, um das traditionelle Kunsthandwerk zu fördern und insbesondere Frauen in ländlichen Gebieten zu unterstützen. Aus diesem Grund stellt die Kooperation zwischen Studierenden und Menschen in handwerklichen Berufen einen zentralen Bestandteil der Ausbildungsprogramme dar. Auf diese Weise möchte die AOD Armut bekämpfen, die Gleichstellung der Geschlechter vorantreiben und menschenwürdige Arbeit ermöglichen.

Zur Website Academy of Design

Die Mediadesign Hochschule bildet unter anderem in den Fachbereichen Modemanagement und Modedesign aus. Einige Schwerpunkte in diesen Studiengängen sind internationales Management, Innovation und Entrepreneurship. Die Studieninhalte thematisieren globale Zusammenhänge der Modebranche mit sozialer, ökologischer und ökonomischer Verantwortung. Darüber hinaus möchte die Hochschule die Ziele für nachhaltige Entwicklung umsetzen und zu einem Wandel in der Modeindustrie beitragen. Ziel ist es, nachhaltige Lieferketten zu gewährleisten, die Rechte von Arbeitenden zu schützen und die negativen Auswirkungen der Textilindustrie auf die Umwelt zu reduzieren.

Zur Website Mediadesign Hochschule

 

In München unterstützt du die Mediadesign Hochschule digital bei:

  • Recherchen zu der Frage, wie Trends und Kunst in anderen Märkten umgesetzt werden und inwiefern Design und Kunsthandwerk einen Einfluss auf den interkulturellen Austausch und die internationale Zusammenarbeit haben,
  • der Festlegung der Ziele und der Konzeption für deren Umsetzung für die neue Projektphase,
  • der Forschung zu und Analyse von idealen Kommunikationsmitteln zur Unterstützung des Bildungsprozesses zur Verbreitung von Wissen über handwerkliche Kultur.

 

In Colombo unterstützt du die AOD digital bei:

  • Recherchen zur Stellung des Kunsthandwerks auf einer lokalen und globalen Ebene,
  • der Forschung über Kunsthandwerk und interkulturelle Entwicklung,
  • der Analyse eines möglichen Zusammenhangs zwischen der gesellschaftlichen Stellung von Handwerk und der Vermarktung des kulturellen Erbes Kunsthandwerk,
  • der Etablierung von internationalen Partnerschaften,
  • der Entwicklung von Marketing- und Ausbildungsinstrumenten.

 

Die digitale Projektphase in Deutschland findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Mitte April und Ende Juli 2023 statt; die digitale Projektphase mit dem Projektteam in Sri Lanka – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Mitte Juli und Ende Dezember 2023. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings eine Durchführung der digitalen Projektphase mit dem Projektteam in Sri Lanka zwischen Anfang August und Ende Oktober 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

In Zusammenarbeit mit

Academy of Design (AOD); Mediadesign Hochschule