Finanzielle Bildung und Inklusion: Den Mikrofinanzsektor stärken und professionalisieren
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1338 |
Seminargruppe: | Seminarguppe IV basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
4 Hochwertige Bildung; 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum; 10 Weniger Ungleichheiten; [Hohe Bewerbungschancen]; 1 Keine ArmutBerufsrichtung
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen; Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie; Unternehmensorganisation und RechnungswesenStudienrichtung
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Informatik und Mathematik; Rechtswissenschaften; WirtschaftswissenschaftenPflichtsprache(n)
EnglischSonstige Sprache(n)
Französisch, KinyarwandaLand/Region
Ruanda | AfrikaArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Interessierst du dich für finanzielle Bildung, den Mikrofinanzsektor und die Vermittlung von Wissen an verschiedene Zielgruppen? In diesem Projekt geht es unter anderem um Trainingsmaßnahmen für junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Studierende und Schulkinder sowie um die Weiterentwicklung einer dualen Berufsausbildung für Mitarbeitende von Mikrofinanzinstitutionen.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- bereits Erfahrungen im Bereich der beruflichen Bildung oder im Bank- und Finanzwesen hast,
- einen Beitrag zum Wissensaustausch zwischen dem Team und den Partnerorganisationen vor Ort leisten und dich aktiv am Kapazitätsaufbau aller teilnehmenden Institutionen beteiligen möchtest,
- dich durch soziale und interkulturelle Kompetenzen auszeichnest,
- gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten hast.
Die Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V. ist die entwicklungspolitische Einrichtung der Sparkassen-Finanzgruppe. Sie setzt sich für eine nachhaltige wirtschaftlich-soziale Entwicklung in Ländern Ostafrikas ein und macht sich für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe stark. Dies wird durch die partizipative Ausrichtung der Projekte gewährleistet, die in enger Zusammenarbeit mit nationalen Partnerinstitutionen erfolgen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Mikrofinanzsektor, welcher der Bevölkerung Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglichen soll. In Ruanda hat die Sparkassenstiftung ihren Sitz in Kigali.
Zur Website der Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.
In Kigali unterstützt du die Sparkassenstiftung bei:
- der Konzeption und Entwicklung von Trainingsmaterialien und neuen Workshopkonzepten zu finanzrelevanten Themen wie Buchhaltung und Kreditmanagement,
- der Durchführung der Unterrichtseinheiten und der Treffen mit den In-Company-Trainerinnen und -Trainern in den jeweiligen Mikrofinanzinstituten,
- dem Verfassen von Evaluierungsberichten mit dem Ziel der stetigen Verbesserung des dualen Ausbildungssystems,
- der Organisation von Netzwerktreffen,
- der Öffentlichkeitsarbeit, um über die Projektaktivitäten zu informieren.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.
Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.