Hauptnavigation

Ein nachhaltiges Weide- und Wassermanagement in Bergregionen unterstützen

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1334
Seminargruppe: Seminarguppe IV basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Management von Wassereinzugsgebieten; Nachhaltiges Weidemanagement

Pflichtsprache(n)

Englisch

Sonstige Sprache(n)

Russisch

Land/Region

Kirgisistan | Asien

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

Bist du an der Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten in Bezug auf Weide- und Wassermanagement interessiert? In diesem Projekt arbeitest du mit einer Nichtregierungsorganisation (NRO) zusammen, um die Wasser- und Weideressourcen in Bischkek zu verbessern. Hierbei unterstützt du nicht nur bei der Entwicklung eines digitalen Instruments, sondern bildest auch lokale Akteurinnen und Akteure weiter, die mit der Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen befasst sind, um ein besseres Verständnis für die Wasserbewirtschaftung und -verteilung auf lokaler Ebene zu entwickeln.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • Interesse an Landwirtschaft und nachhaltiger Entwicklung hast,
  • dich dafür begeistern kannst, wie innovative Technologien und Instrumente zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen beitragen können,
  • zur Verbesserung der Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung in Bischkek beitragen möchtest,
  • Interesse an der Umsetzung von Trainingsworkshops für Gemeinden in den Themen Weide- und Wassermanagement hast,
  • neben Englischkenntnissen idealerweise auch Russischkenntnisse mitbringst.

 

CAMP Alatoo ist eine NRO, die sich aktiv für die Verbesserung des Lebensstandards zentralasiatischer Gemeinden durch eine nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen einsetzt, indem sie globale und lokale Praktiken entwickelt, anpasst und umsetzt. Die NRO ist zudem mit verschiedenen Projekten in den Bereichen Umweltbildung, Energieeffizienz, Weide- und Wassermanagement, Konflikte um natürliche Ressourcen, Anpassungen an den Klimawandel sowie Wald und Artenvielfalt tätig.

Zur Website von CAMP Alatoo

In der Projektumsetzung arbeitest du im Themengebiet des Weide- und Wassermanagements mit.

 

In Bischkek unterstützt du CAMP Alatoo bei:

  • der Identifizierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Bilanzierung und Zuteilung von Wasserressourcen,
  • der Entwicklung eines digitalen Instruments zur Bewirtschaftung von Wasserressourcen,
  • der Bereitstellung von Erkenntnissen über Richtlinien zur Wasserbewirtschaftung,
  • der Entwicklung von Workshops für lokale Gemeinden zum Wasserverbrauch von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Anfang Juli und Ende September 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

In Zusammenarbeit mit

CAMP Alatoo