Moderne Sklaverei sichtbar machen: Bei Dokumentation und Beiträgen für soziale Medien unterstützen
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1324 |
Seminargruppe: | Seminarguppe IV basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
1 Keine Armut; 4 Hochwertige Bildung; 5 Geschlechtergleichheit; 8 Menschenwürdige Arbeit und WirtschaftswachstumBerufsrichtung
Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie; Kommunikation und Medien; Recht und Verwaltung; Soziales, Lehre und Erziehung; Textil- und Ledertechnik und -verarbeitungStudienrichtung
Agrar- und Forstwissenschaften; Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Kultur- und Medienwissenschaften; Lehramt, Pädagogik und Erziehungswissenschaft; RechtswissenschaftenSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
Gender Studies; Modern Slavery Studies; Social Media ManagementPflichtsprache(n)
EnglischSonstige Sprache(n)
TamilLand/Region
Indien | AsienArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Du willst dich gegen Zwangsarbeit und moderne Sklaverei engagieren? Dann könnte dieses Projekt interessant für dich sein. Das Ziel des Projekts ist der Aufbau einer globalen Koalition gegen die Ausbeutung von Frauen und jungen Mädchen, um so moderne Sklaverei, Menschenhandel und Zwangsarbeit zu verhindern. Dies soll etwa durch Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für die betroffenen und gefährdeten Personen geschehen.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- dich mit Dokumentation auskennt,
- gerne mit sozialen Medien arbeitest,
- dich gerne eigenständig in neue Themenbereiche einarbeitest.
People Education for Action and Community Emancipation Trust (PEACE Trust) ist eine Nichtregierungsorganisation (NRO), die unter anderem Frauen bei der Existenzsicherung unterstützt und Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche schafft. Außerdem setzt sich PEACE Trust für eine Gleichberechtigung der Geschlechter ein und führt in diesem Bereich etwa Aufklärungsarbeit durch.
Zur Website von People Education for Action and Community Emancipation Trust (PEACE Trust)
In Dindigul und Nagapattinam unterstützt du PEACE Trust bei:
- dem Verfassen von Projektvorschlägen,
- der Verwaltung von Social-Media-Plattformen zur Steigerung der Sichtbarkeit von schädlichen Arbeitsstrukturen,
- der Dokumentation von Projekten,
- der Präsentation von Projekten,
- der Entwicklung von Werbung unterschiedlicher Art.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Anfang August und Ende Oktober 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.