Hauptnavigation

Unsichere Migration bekämpfen: Bei Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1323
Seminargruppe: Seminarguppe IV basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Gender Studies; Modern Slavery Studies; Social Media Management; Videoproduktion

Pflichtsprache(n)

Englisch

Land/Region

Indien | Asien

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

Du willst dich gegen unsichere Migration und Zwangsarbeit einsetzen? Videoproduktion macht dir Spaß? Dann könnte dieses Projekt interessant für dich sein. Dein Aufgabenbereich ist vielfältig und kann an deine Interessen und Fähigkeiten angepasst werden.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • dich mit der Dokumentation von Projekten auskennst,
  • gerne mit sozialen Medien arbeitest,
  • Grundkenntnisse in Haushaltsführung und Schneiderei mitbringst, da die Zielgruppe der Organisation in diesen Bereichen arbeitet.

 

Die Nichtregierungsorganisation (NRO) Centre for Development Initiatives (CDI) legt ihren Fokus auf die Förderung von Frauen- und Kinderrechten. Dabei werden Frauen und Kinder beispielsweise durch Berufsausbildungen vor unsicherer Migration und Menschenhandel geschützt. Dies findet unter anderem in den Bereichen Schneiderei und Haushaltsführung statt. Die NRO arbeitet derzeit mit etwa 18.000 Hausangestellten und 5.000 Kindern von Hausangestellten in Nordostindien und bietet diesen Aus- und Weiterbildungen sowie Zugang zu medizinischer Versorgung an.

Zur Website von Centre for Development Initiatives

 

In Guwahati unterstützt du CDI bei:

  • der Evaluierung derzeitiger Projekte,
  • der Dokumentation dieser Projekte mithilfe von Fotos und Videos,
  • dem Erstellen von Beiträgen für soziale Medien,
  • der Produktion eines Videos über einige Mädchen aus der Zielgruppe, um ihre Geschichten zu erzählen,
  • der Förderung der Zielgruppe in den derzeit laufenden Projekten durch Englischunterricht.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Anfang September und Ende Dezember 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

In Zusammenarbeit mit

Centre for Development Initiatives (CDI)