Moderne Technologien nutzen: Landwirtschaft effizient und strukturiert umgestalten
Programmkomponente: | ASApreneurs basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1319 |
Seminargruppe: | Seminarguppe IV basis |
Dauer Projektphase: | 6 Monate |
Themen
1 Keine Armut; 2 Kein Hunger; 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum; 9 Industrie, Innovation und InfrastrukturStudienrichtung
Agrar- und Forstwissenschaften; Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Informatik und Mathematik; Ingenieurwissenschaften und Technik; WirtschaftswissenschaftenPflichtsprache(n)
EnglischSonstige Sprache(n)
FranzösischLand/Region
Uganda | AfrikaArt der Durchführung:
in PräsenzASApreneurs basis
Projektbeschreibung
Bei diesem Projekt dreht sich alles um effiziente Landwirtschaft. Durch moderne technologische Innovationen soll der Vertrieb von landwirtschaftlichen Gütern verbessert werden. Gemeinsam mit Mitarbeitenden der SAP SE setzt du dich damit auseinander, wie es Landwirtinnen und Landwirten ermöglicht werden kann, ihre Unternehmen strukturierter und effizienter zu gestalten. Dabei arbeitest du eng mit den lokalen kleinen Landwirtschaftsbetrieben zusammen und beschäftigst dich mit Softwarelösungen, die eine digitale Nachverfolgung der landwirtschaftlichen Produkte gewährleisten sollen.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- eine Affinität für moderne Technologien hast,
- mehr über Digitalisierung in der Landwirtschaft lernen möchtest,
- etwas dazu beitragen möchtest, die Ressourcenplanung von Landwirtinnen und Landwirten zu verbessern,
- während beider Projektphasen an einer Hochschule/Universität immatrikuliert bist.
Die SAP SE mit Sitz in Karlsruhe ist im Bereich Unternehmensanwendungen die weltweit umsatzstärkste Anbieterin von Software und Softwareservices. Durch moderne Technologien will die SAP SE Transparenz, Effizienz und neue Innovationen fördern.
Bei SAP SE in Karlsruhe wirst du:
- die Softwarelösung, das Kundenökosystem und das Entwicklungsteam kennenlernen,
- dir technische, inhaltliche und organisatorische Grundkenntnisse aneignen,
- die Projektphase im Partnerland planen.
In Uganda unterstützt du SAP SE bei:
- der Vorbereitung von Trainings,
- Anforderungsanalysen und Diskussionen von Softwareanpassungen,
- der Planung von Feldaktivitäten,
- der Durchführung und Auswertung von Go-Live-Aktivitäten sowie saisonalen Auswertungen.
Die Teilnehmenden des Projekts fungieren dabei als Schnittstelle zwischen dem Entwicklungsteam in Deutschland und den Endnutzerinnen und Endnutzern in Uganda.
Die Projektphase in Deutschland findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Mitte April und Ende September 2023 statt; die Projektphase in Uganda – in Absprache mit der Partnerorganisation – zwischen Mitte Juli und Ende Dezember 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.
Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.