Hauptnavigation

Für nachhaltige Wassernutzung sensibilisieren: Sicheres Hygieneverhalten fördern

Programmkomponente: ASApreneurs basis
Projekt-Nr.: 1318
Seminargruppe: Seminarguppe IV basis
Dauer Projektphase: 6 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Projektmanagement

Pflichtsprache(n)

Englisch

Sonstige Sprache(n)

Luganda

Land/Region

Uganda | Afrika

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASApreneurs basis

Projektbeschreibung

Wasser ist in vielen Ländern der Welt knapp – so auch in Uganda. Bei diesem Projekt unterstützt du einen Verein in Deutschland und in Uganda bei verschiedenen Wasser-Projekten und trägst dazu bei, Aktionen und Kampagnen zu gestalten, die für die Nutzung von Wasser und Hygienemaßnahmen sensibilisieren sollen.

 

Das Projekt passt du dir, wenn du

  • dich aktiv gegen Wasserknappheit und für mehr Hygienesicherheit einsetzen möchtest,
  • gerne in einer Start-up-Atmosphäre arbeitest,
  • Erfahrungen im Projektmanagement hast,
  • lernen möchtest, wie der weltweiten Wasserproblematik durch unternehmerisches Handeln begegnet werden kann.

 

Der Verein Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. fördert seit 2006 Wasserprojekte in verschiedenen Ländern weltweit. Dazu zählen die Einrichtung von Toiletten und Handwaschanlagen sowie die Förderung und Nutzung von Wasserfiltern. Außerdem klärt Viva con Agua über Wasserhygiene auf.

Zur Website von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V

In Uganda arbeitet Viva con Agua Uganda an eigenen Wasserprojekten, die von einem breiten Netzwerk aus Menschen und Organisationen getragen werden. Fokus der Projekte ist die nachhaltige Nutzung von Wasser, die Trinkwasserversorgung sowie Hygieneschulungen.

Zur Website von Viva con Agua Uganda

 

In Hamburg lernst du bei Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.:

  • die verschiedenen Bereiche von Viva con Agua kennen,
  • wie Wasserprojekte ablaufen und was dabei besonders wichtig ist,
  • welche vier Säulen Teil der WASH-Strategie von Viva con Agua sind, die für Wasserprojekte eingesetzt werden.

 

In Kampala unterstützt du Viva con Agua Uganda bei:

  • der Erarbeitung von Konzepten und Aktionen, um über Wassernutzung und Hygieneverhalten aufzuklären,
  • der Werbung für und Verbreitung von Wasserfiltern,
  • der Etablierung von Viva con Agua Uganda als professionelles Start-up.

 

Die Projektphase in Deutschland findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Mitte April und Ende September 2023 statt; die Projektphase in Uganda – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Mitte Juli und Ende Dezember 2023. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase in Deutschland zwischen Anfang Mai und Ende Juli 2023; in Uganda zwischen Anfang September und Ende November 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.

In Zusammenarbeit mit

Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.; Viva con Agua Uganda