Hauptnavigation

Aufklärung im Netz voranbringen: Gesundheit durch digitale Medien fördern

Programmkomponente: ASA-Hochschule basis
Projekt-Nr.: 1314
Seminargruppe: Seminarguppe IV basis
Dauer Projektphase: 6 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Krankenpflege und Medizin; Pädagogik; Soziale Arbeit; Public und Global Health; Gesundheitskommunikation

Pflichtsprache(n)

Spanisch

Sonstige Sprache(n)

Englisch

Land/Region

Mexiko | Lateinamerika und Karibik

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA-Hochschule basis

Projektbeschreibung

Digitale Medien sind dir nicht fremd? Du würdest sie gern nutzen, um über Gesundheitsthemen aufzuklären? An den beteiligten Hochschulen in Berlin und Saltillo kannst du dich dafür einsetzen, den Wissensstand über Diabetes und Übergewicht zu erweitern. Dazu recherchierst du zu diesen Themen, führst Interviews und erstellst Aufklärungsvideos für soziale Netzwerke.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • Grundkenntnisse im Bereich Gesundheit mitbringst,
  • mehr über globale Zusammenhänge im Bereich Gesundheit lernen möchtest,
  • über Medienkompetenz verfügst,
  • dich mit sozialen Medien auskennst und sie zu nutzen weißt,
  • gut analytisch und konzeptionell arbeiten kannst,
  • gute IT-Kenntnisse hast.

 

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin bietet interdisziplinäre Bachelor- und Masterstudiengänge an. Das an der Hochschule angesiedelte Institute for Research in International Assistance (IRIA) legt den Fokus auf die Stärkung globaler Gesundheitssysteme, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Die Stärken des Instituts sind Konzepte, Forschung, Ausbildung, Schulungen, praktische Umsetzung und ein internationales Netzwerk.

Zur Website Akkon Hochschule für Humanwissenschaften

An der Escuela de Estudios Técnicos de Enfermería A.C. (EETEAC) in Saltillo steht die Ausbildung von Pflegepersonal im Vordergrund. Damit versucht die Hochschule, ein gesundes Leben und das Wohlbefinden von Menschen im Alter zu fördern. Zudem setzt sie sich für inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung ein.

Zur Website Escuela de Estudios Técnicos de Enfermería A.C.

 

In Berlin unterstützt du das IRIA bei:

  • der Literaturrecherche zu den Themen Diabetes und Übergewicht in Deutschland und Mexiko,
  • der Ausarbeitung der Schwerpunkte des Forschungsvorhabens sowie der Entwicklung der Interviewleitfäden,
  • der Recherche von potenziellen Interviewpartnerinnen und Interviewpartnern,
  • der Überlegung, welche digitalen Formate und sozialen Medien für das Projekt genutzt werden könnten.

 

In Saltillo unterstützt du die EETEAC bei:

  • der Umsetzung der Interviews und Datenerhebung,
  • der Auswertung der Interviews,
  • der Erstellung von Videos für soziale Medien,
  • der Aufklärung über Gesundheitsmythen durch Kurzvideos für soziale Medien.

 

Es wird begrüßt, wenn Teilnehmende die Inhalte des Projektes mit einem eigenen Forschungsvorhaben, beispielsweise im Zuge ihrer Master- oder Bachelorarbeit, verknüpfen können.

Die Projektphase in Deutschland findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Mitte April und Ende September 2023 statt; die Projektphase in Mexiko – in Absprache mit der Partnerorganisation – zwischen Mitte Juli und Ende Dezember 2023. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings eine Durchführung der Projektphase in Deutschland zwischen Mai und Juli 2023; in Mexiko zwischen August und Oktober 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

In Zusammenarbeit mit

Akkon Hochschule für Humanwissenschaften – Institute for Research in International Assistance (IRIA); Escuela de Estudios Técnicos de Enfermería A.C. (EETEAC)