Ökologische Landwirtschaft: Eine Marketingstrategie für den Vertrieb von Bio-Obstsorten entwickeln
Programmkomponente: | ASApreneurs basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1302 |
Seminargruppe: | Seminarguppe IV basis |
Dauer Projektphase: | 6 Monate |
Themen
1 Keine Armut; 7 Bezahlbare und saubere Energie; 13 Maßnahmen zum Klimaschutz; 17 Partnerschaften zur Erreichung der ZieleBerufsrichtung
Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie; Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau; Lebensmittelherstellung und -verarbeitung; Naturwissenschaften und Umweltschutz; Vertrieb, Handel und VerkaufStudienrichtung
Agrar- und Forstwissenschaften; Informatik und Mathematik; Ingenieurwissenschaften und Technik; Naturwissenschaften; WirtschaftswissenschaftenSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
AgrarökonomiePflichtsprache(n)
EnglischSonstige Sprache(n)
Bangla, DeutschLand/Region
Bangladesch | AsienArt der Durchführung:
in PräsenzASApreneurs basis
Projektbeschreibung
Mithilfe einer neuer Marketingstrategie, die du im Verlauf des Projekts mitentwickelst, unterstützt du die Bevölkerung der Region Rajbari beim Vertrieb der Obsternte. Dafür sprichst du mit lokalen Farmerinnen und Farmern und fertigst auf Basis der Interviews einen Nachhaltigkeitsbericht an. Durch feste Betriebswege und erneuerbare Energieerzeugung soll das Projekt dazu dienen, langfristige wirtschaftliche und soziale Stabilität für die Region zu schaffen.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- über Marketingkenntnisse verfügst,
- dich für ökologische Anbaumethoden oder nachhaltige Energieversorgung interessierst und mehr darüber lernen möchtest,
- schon einmal qualitative Interviews geführt hast.
FASEED e.V. ist eine entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation (NRO), die sich für die Erreichung der Klimaziele im landwirtschaftlichen Sektor einsetzt. Besonders im bilateralen Verhältnis zwischen Bangladesch und Deutschland fokussiert sich die Organisation auf Wissens- und Technologietransfer im Bereich der Agrarproduktion, um die ökologische Landwirtschaft zu fördern und mit erneuerbarer Energieproduktion zu verbinden.
Die Uniigreen Social Agrocooperative entwickelt derzeit ein sogenanntes Agri-PV-Konzept, welches die Verknüpfung von landwirtschaftlicher Produktion und Energiegewinnung durch Photovoltaik anstrebt. Das Ziel ist, bis 2025 über eine Million Obstbäume unter Beachtung biologischer Anbaumethoden anzupflanzen. Durch den Park sollen außerdem die lokalen Beschäftigungsverhältnisse sichergestellt werden.
In Berlin unterstützt du FASEED e.V. bei:
- der Vorbereitung eines Nachhaltigkeitsberichtes,
- dem Aufbau erster Kontakte zu nachhaltigen Unternehmen für den Vertrieb von Produkten in Deutschland.
In Rajbari unterstützt du die Uniigreen Social Agrocooperative bei:
- der Durchführung von Interviews mit lokalen Erzeugerinnen und Erzeugern,
- der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes und die Mitentwicklung an einer entsprechenden Marketingstrategie,
- dem Aufbau von Kontakten zu Behörden, Ministerien, Unternehmen und NRO.
Die Projektphase in Deutschland findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Mitte April und Ende September 2023 statt; die Projektphase in Bangladesch – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Mitte Juli und Ende Dezember 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.