Hauptnavigation

Ein internationales Austauschprogramm aktiv mitgestalten: Interkulturellen Austausch fördern

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1234
Seminargruppe: Seminargruppe III basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Internationale Beziehungen; Internationale Zusammenarbeit

Pflichtsprache(n)

Französisch

Sonstige Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Land/Region

Togo | Afrika

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

Du hast gute Erfahrungen mit international ausgerichteten Austauschprogrammen gemacht und möchtest ein solches für weitere Freiwillige zugänglich machen? Dieses Projekt ermöglicht es dir, aktiv die Programmlinien für nachfolgende Freiwillige weiterzuentwickeln, eigene Ideen für einen interkulturellen Austausch einzubringen und lokale Institutionen und Unternehmen aus dem sozialen Bereich kennenzulernen.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • Interesse an Internationalen Beziehungen, Geopolitik und interkultureller Kommunikation hast,
  • kommunikationsstark und motiviert bist, neue Partnerschaften auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene zu schließen,
  • interkulturelles Lernen fördern möchtest.

 

Der 2010 gegründete Verein Voisins Solidaires ist ein togoisches Start-Up im Bereich Social Entrepreneurship. Er engagiert sich besonders für die Themen Solidarität in der Nachbarschaft, internationale Solidarität und Förderung von jungen Unternehmen. Seit 2013 arbeitet der Verein mit internationalen Freiwilligen sowie Praktikantinnen und Praktikanten zusammen, die bei der Durchführung von Projekten in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Bildung und Ausbildung unterstützen. Zudem werden nationale und internationale Austauschprogramme für Jugendliche organisiert.

Zur Website von Voisins Solidaires

 

In Lomé unterstützt du Voisins Solidaires bei:

  • dem Rückblick und der Evaluierung des bisherigen Programmerfolgs,
  • der Identifizierung und Weiterentwicklung der Programmlinie des deutschen Freiwilligendienstes,
  • dem Aufbau und der Ausweitung bestehender Netzwerke und neuer Partnerschaften durch eine starke Öffentlichkeitsarbeit und einem professionellen Auftritt in sozialen Medien,
  • der Akquise potenzieller neuer Partnerschaften, beispielsweise Universitäten, Ausbildungszentren, Vereine, Jugendbewegungen, Nichtregierungsorganisationen,
  • der Erstellung eines Kommunikations- und Marketingplans, um den Bekanntheitsgrad des Programms zu steigern,
  • der Produktion einer kurzen Videoreportage, um auf die verschiedenen Angebote für zukünftige (deutsche) Freiwillige aufmerksam zu machen.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.

In Zusammenarbeit mit

Voisins Solidaires