Umwelt und Gesundheit der Bevölkerung durch nachhaltige Abfallwirtschaft schützen
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1233 |
Seminargruppe: | Seminargruppe III basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
3 Gesundheit und Wohlergehen; 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden; 13 Maßnahmen zum Klimaschutz; 17 Partnerschaften zur Erreichung der ZieleSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
Geografie, Umweltschutz; PermakulturPflichtsprache(n)
FranzösischSonstige Sprache(n)
EnglischLand/Region
Togo | AfrikaArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Hast du Lust herauszufinden, wie die Nachhaltigkeitsziele praktisch umgesetzt werden? Du hast Spaß daran, Menschen für das Thema nachhaltige Abfallwirtschaft zu begeistern? In diesem Projekt arbeitest du eng mit lokalen Gemeinschaften zusammen, sensibilisierst für Mülltrennung und stellst eigenen Kompost für den Einsatz als organischen Dünger her.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- motiviert und interessiert bist, dich mit nachhaltiger Abfallwirtschaft in ländlichen Regionen zu beschäftigen und andere Menschen dafür begeistern möchtest,
- Erfahrungen im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft und Permakultur mitbringst,
- in der Lage bist, dich an deine Umwelt anzupassen und kommunikationsstark bist.
PERma-JArdins du Togo (PERJAT) ist ein junger Verein mit Sitz in Kouma Konda, der sich für die nachhaltige und umweltschonende Entwicklung in ländlichen Regionen einsetzt. Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind die Förderung ökologischer Landwirtschaft mithilfe von Permakultur- und Agroforsttechniken, eine nachhaltige Abfallwirtschaft sowie das Anlegen von Heilpflanzengärten für traditionelle Medizin. Darüber hinaus forciert PERJAT Maßnahmen, um die Region für Ökotourismus attraktiv zu gestalten.
Zur Website von PERma-JArdins du Togo
In Kouma Konda unterstützt du PERJAT bei:
- der Entwicklung und Durchführung von Bildungs- und Aufklärungsangeboten für Gemeinden zum Thema nachhaltige Abfalltrennung und Einsatz von natürlichem Kompost als Düngemittel,
- der Herstellung von Kompost und Kompostbehältern,
- der Erstellung eines Leitfadens zur Herstellung und Verwendung von Kompost.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.