Sexualisierte und genderbasierte Gewalt bekämpfen: Workshops an Bildungseinrichtungen durchführen
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1224 |
Seminargruppe: | Seminargruppe III basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Berufsrichtung
Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie; Kommunikation und Medien; Soziales, Lehre und ErziehungStudienrichtung
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Informatik und Mathematik; Kunst, Musik und DesignSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
Gender Studies; Informations- und Kommunikationstechnologie; Medien; Projektmanagement; Psychologie, Soziale ArbeitPflichtsprache(n)
EnglischSonstige Sprache(n)
SwahiliLand/Region
Kenia | AfrikaArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein wichtiger Aspekt für nachhaltige Entwicklung. Aus dieser Überzeugung arbeitet die Nichtregierungsorganisation (NRO), mit der du in diesem Projekt junge Männer und Frauen empowerst, damit sie sich gegen sexualisierte und genderbasierte Gewalt einsetzen. Dafür führst du mit der Organisation zweitägige Workshops an Schulen und Universitäten in Kenia durch.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- idealerweise erste Kenntnisse zu Geschlechtergleichstellung, Medien, Projektmanagement oder Sozialer Arbeit hast,
- ausgeprägte soziale Fähigkeiten und Fähigkeiten zur Berichterstattung mitbringst und gut mit Computern umgehen kannst.
Die Susan Gitau Counseling Foundation (SGCF) ist eine NRO in Thika, die Menschen in vulnerablen Lebensumständen durch Beratung und Coaching in ihrem Selbstbewusstsein fördert. Durch geschlechtsspezifisches Empowerment, Stärkung der Jugend und dem Angebot von psychosozialen Diensten trägt die SGCF zu nachhaltiger Entwicklung bei. Neben den Programmen zur Stärkung von Frauen bietet die SGCF auch finanzielle Beratung, Friedens- und Sicherheitstraining und Lebensberatung für junge Menschen an.
Zur Website von Gitau Counseling Foundation (SGCF)
Das Projekt soll dazu beitragen, sexualisierte und genderbasierte Gewalt an Schulen und Universitäten zu verringern. Dazu werden zweitägige Workshops durchgeführt, um junge Männer und Frauen zu befähigen, Frieden und Sicherheit zwischen den Geschlechtern zu fördern. Die Workshops sollen auch für ärmere Menschen, beispielsweise in einer Institution in einem Slum, angeboten werden.
In Thika unterstützt du SGCF bei:
- der Bestandsaufnahme und Erstellung eines Berichts zu der Situation von sexualisierter und genderbasierter Gewalt an Bildungseinrichtungen,
- der Erstellung eines Plans zur Mobilisierung von Ressourcen und der Entwicklung eines Arbeitsplans, der in den Schulen und Hochschulen während der Sensibilisierung zu den
- Themen umgesetzt wird,
- der Durchführung von zweitägigen Workshopszur Bekämpfung von sexualisierter und genderbasierter Gewalt an Hochschulen und Schulen,
der Organisation einer (Presse-)Konferenz zum Thema Geschlechtergleichstellung.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die Partnerinstitution empfiehlt allerdings die Durchführung der Projektphase zwischen Mitte Juli und Ende November 2023. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.
Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.