Mit Jugendlichen Aktivitäten zum Umweltschutz durchführen und Lebensmittel anbauen
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1217 |
Seminargruppe: | Seminargruppe III basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
2 Kein Hunger; 3 Gesundheit und Wohlergehen; 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden; 13 Maßnahmen zum KlimaschutzBerufsrichtung
Land-, Forst-, Tierwirtschaft, GartenbauStudienrichtung
Agrar- und ForstwissenschaftenPflichtsprache(n)
EnglischLand/Region
Kamerun | AfrikaArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Wie können Umweltschutz, Community, Empowerment und Ernährungssicherheit zusammengebracht werden? Bei diesem Projekt führst du mit einer Nichtregierungsorganisation (NRO) Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen zu Umweltschutz durch. Ein großer Teil der Arbeit wird dabei das Anlegen von Gärten in Schulen und Gemeinden sein. Dadurch soll den jungen Menschen vermittelt werden, wie sie mit lokalen Ressourcen gesunde Lebensmittel anbauen können.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- Interesse an Umweltschutz und Gartenarbeit hast und gerne mit jungen Menschen zusammenarbeitest,
- idealerweise einen Hintergrund in Land-, Agrar- oder Forstwirtschaft hast.
Die Cameroon Association of Active Youths (CAMAAY) ist eine NRO, die sich im Westen Kameruns für die Stärkung von Gemeinschaften einsetzt und dafür jungen Menschen Bildung zu Umweltthemen vermittelt. CAMAAY bringt Kinder und Jugendliche zusammen und arbeitet mit ihnen an Projekten für eine grünere Zukunft. Mit den jungen Menschen werden gesunde Lebensmittel in Schulen und in den Gemeinden angebaut und weitere Aktivitäten zu Umweltschutz durchgeführt. Der Organisation ist dabei wichtig, die Entwicklung einer ökologischen und kulturellen Identität der Kinder zu stärken und sie zu inspirieren, in ihren Gemeinschaften weitere Initiativen zu nachhaltiger Entwicklung zu ergreifen.
Zur Website von Cameroon Association of Active Youths (CAMAAY)
In Bafoussam unterstützt du CAMAAY bei:
- der Durchführung von Kampagnen zur Sensibilisierung für die Notwendigkeit von Umweltschutz in Schulen und Gemeinden,
- dem Anlegen von Gärten, dem Pflanzen von Bäumen und Ähnlichem in Schulen und in den Gemeinden,
- dem Einrichten von Umweltclubs an Schulen und dem Durchführen von Aktivitäten mit diesen.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.