Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen: Workshops zu praktischer Ökologie im Alltag durchführen
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1205 |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
SDG / Themen
3 Gesundheit und Wohlergehen; 4 Hochwertige Bildung; 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden; 13 Maßnahmen zum KlimaschutzBerufsrichtung
Kommunikation und Medien; Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau; Lebensmittelherstellung und -verarbeitung; Soziales, Lehre und ErziehungStudienrichtung
Agrar- und Forstwissenschaften; Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Kultur- und Medienwissenschaften; Lehramt, Pädagogik und Erziehungswissenschaft; Medizin und GesundheitswissenschaftenSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
UmweltbildungPflichtsprache(n)
EnglischLand/Region
Ghana | AfrikaPartnerinstitutionen
Embracing Hidden Talents Network (EHT)ASA NGO basis
Bei ASA NGO basis bist du in der Regel in einem Zweier-Team drei Monate in einem Projekt bei staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen der internationalen Zusammenarbeit und der Zivilgesellschaft im Partnerland tätig.Projektbeschreibung
Möchtest du mit Kindern und Jugendlichen zu ökologischen Alltagsthemen arbeiten? In diesem Projekt recherchierst du zunächst zu den Themen Abfallwirtschaft, ökologischer Gemüse- und Gartenbau sowie dem Einsatz von Pestiziden im Nahrungsmittelanbau und der Lebensmittelproduktion. Danach entwickelst du gemeinsam mit dem Team der Partnerorganisation Workshops für Kinder und Jugendliche zu diesen Themen und führst sie im Umweltbildungszentrum Green Village durch. Mithilfe dieser Workshops, aber auch durch Spiele und andere Methoden, lernen die Kinder und Jugendlichen praktische Lösungen und nachhaltige Alternativen kennen, die sie im Alltag anwenden und weitergeben können.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- Freude daran hast, ökologische Praktiken und ihre Auswirkungen auf lokaler Ebene zu erforschen,
- gern mit Kindern und Jugendlichen arbeitest und sie für ökologische Themen sowie praktisches und politisches Engagement in ihren Gemeinden begeistern möchtest,
- den ökologischen Gemüse- und Gartenbau unterstützen und das Bewusstsein für nachhaltige Anbaumethoden sowie Bio-Lebensmittel fördern möchtest,
- Wissen gern auf spielerische Weise weitergibst und methodisch vielfältig tätig bist.
Das Embracing Hidden Talents Network (EHT) setzt sich für die Förderung sinnvoller Umwelt- und Sozialpraktiken ein, insbesondere in ländlichen Schulen und Gemeinden. Es engagiert sich im Kampf gegen Kinderarbeit durch Bildungsprogramme und produziert Dokumentationen und Bühnenprogramme, um ethische Praktiken zu fördern. Das EHT ist in den Regionen Greater Accra, Western und Eastern Ghana tätig. Im Norden von Accra betreibt es das Umweltbildungszentrum Green Village. Aktuell profitieren 115 Kinder von den Bildungsprojekten, wobei ehemalige Teilnehmer*innen inzwischen in vielfältigen Berufsfeldern tätig sind.
In Adusa Town und Manchie Villageunterstützt du das EHT bei:
- Untersuchungen zu den Vorteilen des ökologischen Gemüse- und Gartenbaus,
- der Erhebung von Meinungen von Bürger*innen zur Abfallentsorgung und der Verwendung von Chemikalien im Anbau von Nahrungsmitteln und in der Lebensmittelproduktion,
- der Organisation und Durchführung von Workshops zu diesen Themen, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen praktische Lösungsansätze zu erarbeiten,
- dem Aufbau des Green Village Ecological Youth Club, in dem engagierte Kinder und Jugendliche durch spielerische, theoretische und praktische Aktivitäten für Nachhaltigkeit sensibilisiert werden,
- der Betreuung des Clubs mit pädagogischem Material, traditionellen Spielen und Filmabenden.
Bitte beachte, dass sich einzelne Aufgaben bis zur Projektumsetzung ändern können.
Projektphase
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2025 statt.
Seminargruppe
Wenn du an diesem Projekt teilnimmst, bist du Seminargruppe III zugeordnet. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab.